Zum Inhalt springen

Header

Audio
Debatte im Kantonsrat Zug
Aus Regionaljournal Zentralschweiz vom 03.05.2018.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 42 Sekunden.
Inhalt

Kantonsrat Zug Zahl der Ausschaffungen wird künftig publiziert

Der Zuger Kantonsrat hat am Donnerstag einen Vorstoss der SVP erheblich erklärt. Eine «pfefferscharfe Umsetzung» sei versprochen worden, begründete SVP-Kantonsrat Michael Riboni die Motion: «Erste Zahlen lassen aber leider auf das Gegenteil schliessen.»

Nicht einverstanden ist die SVP bekanntlich mit der Härtefallklausel. Diese erlaubt es Richtern, in eigener Kompetenz von einem Landesverweis abzusehen, auch wenn der Verurteilte eine so genannte Katalog-Tat beging. Zu diesen gehören etwa Delikte gegen Leib und Leben oder Sozialhilfemissbrauch.

Liste im Internet

Die Zuger Bevölkerung habe ein Recht darauf zu wissen, wie die Initiative umgesetzt werde, sagte Riboni weiter. Gegen Transparenz hatte am Donnerstag keine Partei grundsätzlich etwas einzuwenden. Man dürfe nur nicht vergessen, dass hinter jeder Zahl ein Mensch mit einer Biografie stecke, gab die ALG zu bedenken.

Das Obergericht wird nun jedes Jahr eine Liste mit den ausgesprochenen Landesverweisen und der Zahl der Härtefälle erstellen. Diese Liste wird erstmals Anfang 2019 auf der Website des Obergerichtes und auf der Website des Migrationsamts aufgeschaltet.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

2 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Rolf Bolliger  (jolanda)
    "Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar" (Ihr Zitat als Aufforderung, eine Meinung zu äussern) Ich kam vor einigen Stunden Ihrer Aufforderung nach, aber Sie schalten die Meinung nicht auf! Offenbar passt meine Ansicht nicht in Ihre Ideologie, darum haben Sie meine persönliche Meinung zu dieser politischen Motion zensuriert! Solche Zensuren erfährt man immer dann, wenn man reale Fakten beim Namen nennt! Das tat ich (wie immer) und werde mit Zensur "bestraft"!
  • Kommentar von Rolf Bolliger  (jolanda)
    Im oft tabuisierenden "Asyl(un)wesen" müssen solche politische "Aufträge" offenbar die Amts-Stuben und die Justiz aufschrecken und zum Handeln animieren! Würden Volksinitiativen oder gesetzliche Bestimmungen klar und deutlich dem Wortlaut nach umgesetzt, müsste sich die Politik nicht mit solchen (eher unnötigen) Nebensächlichkeiten beschäftigen! Gute Arbeit der Politik und Gerichte ist gefragt, statt Kontroll-Tabellen ins Internet stellen! Leider kann man kein "Vertrauen" mehr zeigen!