Zum Inhalt springen
Eine Frau steht auf einer Bühne und spielt Gitarre und singt dazu.
Legende: Auch die Luzerner Musikerin Pink Spider könnte von der geplanten Plattform profitieren. Keystone

Plattform für Kulturförderung Anlaufstelle für Luzerner Musikschaffende geplant

Die Luzerner Musikszene soll durch die Plattform gestärkt und national und international besser wahrgenommen werden.

Vielversprechende Musikerinnen und Musiker im Kanton Luzern sollen staatliche Hilfe erhalten bei Vermittlung, Kommunikation und Beratung. Dafür schaffen Kanton, Stadt Luzern, Regionalkonferenz Kultur und die Albert Koechlin Stiftung (AKS) eine Anlaufstelle.

Pilotprojekt für drei Jahre

Die Luzerner Musikszene solle durch die neue Plattform nachhaltig gestärkt und kantonal, national sowie international besser wahrgenommen werden, teilte die Luzerner Staatskanzlei mit. Hintergrund sei das schwierige Marktumfeld in der Musikbranche und die sinkende Relevanz von Tonträgern.

Die Plattform soll Branchenvertreter wie etwa Managements, Labels und Konzert- oder Festival-Veranstalter, Kulturinstitutionen, Musikverbände zusammenbringen.

Die vier Träger der Plattform stellen jährlich insgesamt 60'000 Franken zur Verfügung. Vorgesehen ist eine Leistungsvereinbarung während einer dreijährigen Pilotphase. Die Stelle wurde ausgeschrieben, das Projekt soll im September starten.

Meistgelesene Artikel