-
Bild 1 von 4. Das Ferienangebot für Schulkinder in Luzern feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 4. Die rund 100 anwesenden Kinder warteten gespannt, bis die traditionelle Süssigkeiten-Bombe explodierte... Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 4. Und dann war es schliesslich soweit: Die Süssigkeiten flogen, die Kinder sammelten... Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 4. Manuel Haussener, Organisator des Ferienpasses, nutzte das Angebot als Kind selbst. Bildquelle: SRF.
Der Luzerner Ferienpass wurde 1976 von den Verkehrsbetrieben Luzern (vbl) gegründet. Diese waren in den ersten Jahren für die Durchführung zuständig. Danach organisierte die Fachstelle für Familienfragen den Ferienpass, der sich bereits in den 80er-Jahren zu einem regionalen Angebot für die Stadt Luzern und die umliegenden Gemeinden entwickelte. Seit 1992 übernimmt die Stadt die Organisation.
Zentrum beim Maihof-Schulhaus
Seit zwei Jahren ist der 25-jährige Manuel Haussener bei der Stadt hauptsächlich als Organisator des Ferienpasses zuständig. «Ich nahm das Angebot als Kind selber auch in Anspruch und nutzte zum Beispiel den vergünstigten Eintritt ins Verkehrshaus.» Beim diesjährigen Ferienpass würden ihn, wäre er nochmals Kind, vor allem Tier-Sachen interessieren: «Die Vogelwarte Sempach wäre zum Beispiel mein Ding.»
Das Ferienpasszentrum befindet sich auf dem Schulhausareal Maihof am Schlossberg. Es ist bis zum Ende der Sommerferien am 18. August jeweils Montag bis Freitag geöffnet. Im Zentrum warten das Kidscafé sowie eine grosse Spiellandschaft mit Eisenbahn, Planschbecken und vielen weiteren Angeboten.