Zum Inhalt springen

Header

Das Produktionsgebäude der Andermatt Gruppe in Grossdietwil.
Legende: Die Andermatt Gruppe in Grossdietwil produziert biologische Mittel zur Schädlingsbekämpfung. SRF
Inhalt

Zentralschweiz Viren und Insekten bringen Firma Andermatt zum Blühen

Den Grundstein für das Unternehmen legte der Firmengründer Martin Andermatt mit der Zucht von Viren als biologisches Mittel gegen einen Apfel-Schädling. Was vor 25 Jahren als exotische Spinnerei galt, findet heute weltweit Beachtung. Die Andermatt Gruppe ist ein stattliches KMU geworden.

Das Familienunternehmen mit heute 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat als bescheidene Zwei-Personen-Firma in einem Bauernhaus in Grossdietwil begonnen. Der Gründer Martin Andermatt setzte sich vor 25 Jahren zum Ziel, biologische Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft zu produzieren. Er züchtete spezielle Viren und stellte daraus ein Mittel gegen die Obstmade her.

Audio
Das Geschäft der Andermatt Biocontrol (Miriam Eisner, 08.02.2013)
05:07 min
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 7 Sekunden.

Unterdessen hat die Firma ihre Produktepalette laufend erweitert: Im Sortiment sind Mittel gegen Feuerbrand oder Bienensterben, aber auch Hummeln zur Bestäubung oder Maden für die Behandlung von Wunden.

Zu Beginn interessierten sich vor allem Bio-Bauern für diese Mittel. Unterdessen setzen sie auch viele herkömmliche Produzenten nicht nur in der Schweiz ein. Die Andermatt Gruppe hat Tochterunternehmen und diverse Beteiligungen im Ausland und geschäftet mit 30 Ländern. 

Das Geschäft mit biologischen Pflanzenschutzmitteln ist unterdessen auch für Grosskonzerne im Agrochemie-Bereich interessant geworden. Sie haben diverse Kleinbetriebe aufgekauft.

Doch die Andermatt Gruppe will als selbstständiges Familienunternehmen in die Zukunft gehen und hält auch am Standort Grossdietwil fest.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen