Zum Inhalt springen
Gruppenbild HC Kriens-Luzern in der Saison 2014/2015.
Legende: Die Mannschaft des HC Kriens-Luzern will einen Platz unter den besten vier Teams erreichen. HC Kriens-Luzern / Fabienne Krummenacher

Zentralschweiz «Wir wollen mit einer gesunden Arroganz auftreten»

Der Handballclub Kriens-Luzern startet gegen Pfadi Winterthur in die neue NLA-Handballsaison. Für diese haben sich die Zentralschweizer Handballer einiges vorgenommen. Sie wollen sich an der Spitze der NLA etablieren und möglichst lange im Europacup bleiben.

In der vergangenen Saison verblüfften die Krienser Handballer. Mit einem neu zusammengewürfelten Team und einem neuen Trainer schafften sie auf Anhieb Rang drei in der Zehnerliga.

«Das heisst jetzt aber nicht, dass wir automatisch vom Meistertitel träumen», sagt der Cheftrainer Heiko Grimm. Angestrebt wird ein Rang unter den besten vier Teams der NLA.

«Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir mit einer gesunden Arroganz auftreten.» Das heisse nicht, dass die Gegner unterschätzt würden, sondern dass sich das Team seiner Stärken bewusst sei.

Geschäftsführer Nick Christen ist überzeugt, auch im Europacup ein Wörtchen mitreden zu können. In der ersten Runde spielen die Zentralschweizer gegen den montenegrinischen Meister Lovcen-Cetjnie.

Das Projekt einer neuen Handball-Halle

Falls der HC Kriens-Luzern sich im Europacup für die Gruppenphase qualifiziert, hat der Club ein Problem. Die Spiele dürften nicht in der Krauerhalle in Kriens ausgetragen werden. Diese genügt den Anforderungen des europäischen Handballverbandes nicht. «Wir müssten wahrscheinlich nach Zürich ausweichen», so Nick Christen.

Trainer Heiko Grimm (links) und Geschäftsführer Nik Christen wollen den HC Kriens-Luzern an der Spitze etablieren.
Legende: Trainer Heiko Grimm (links) und Geschäftsführer Nick Christen wollen den HC Kriens-Luzern an der Spitze etablieren. SRF

Weiter will der HC Kriens-Luzern das Projekt einer neuen Handball-Halle weiter vorantreiben. «Wir sind zuversichtlich, dass wir im nächsten halben Jahr einen wichtigen Pflock einschlagen können.». Ein Standort im Dreieck Kriens-Horw-Luzern stehe bei den Überlegungen im Vordergrund. Details zu den möglichen Kosten und zur Finanzierung will der Club zum heutigen Zeitpunkt noch nicht bekannt geben.

(Regionaljournal Zentralschweiz, 17:30 Uhr)

Meistgelesene Artikel