Zürich Schaffhausen - Abstimmungen und Wahlen in den Gemeinden
In der Stadt Zürich wird aus dem Polizei- ein Sicherheitsdepartement. Ausserdem wählen die Stadtzürcher Mathis Kläntschi (Grüne) zum neuen Statthalter. In Winterthur sagen die reformierten Stimmberechtigten Nein zu einer Kulturkirche. Diese und weitere Resultate aus den Gemeinden in der Übersicht.
Wahl- und Abstimmungsresultate in den Zürcher Gemeinden
Wahl- und Abstimmungsresultate in den Zürcher Gemeinden
Stadt Zürich
Die Stimmberechtigten der Stadt Zürich sagen mit gut 76 Prozent Ja zur Umbenennung des Polizeidepartementes in Sicherheitsdepartement und zu weiteren kleineren Änderungen im Gemeindegesetz.
Ausserdem wählen sie Mathis Kläntschi (Grüne) zum neuen Statthalter des Bezirks Zürich. Er erhielt über 30'000 Stimmen.
Winterthur
Die reformierten Stimmberechtigten in Winterthur wollen keine Kulturkirche. Sie lehnen das Projekt mit 54 Prozent ab. Das Kulturprojekt wird somit nicht weiterverfolgt, und die Kirche Rosenberg wird auf unbestimmte Zeit leer stehen.
Bülach
Die Stadt Bülach privatisiert die bisher städtische Kinderbetreuung. Das Ja der Stimmberechtigten fiel jedoch eher knapp aus: 2061 Ja stehen 1890 Nein gegenüber.
Dübendorf
Die reformierten Stimmberechtigten sagen mit 64 Prozent deutlich Nein zu einem Baukredit für den Umbau der Kirche in Wil.
Horgen
Eine weitere Heirat bahnt sich an: Nach den Stimmberechtigten in Hirzel sagen auch die Horgener Ja dazu, dass eine Fusion weiter verfolgt werden soll. 2018 sollen Horgen und Hirzel eine Gemeinde sein.
Niederhasli
Niederhasli kann die Mehrzweckhalle Seehalde sanieren und erweitern. Die Stimmberechtigten sagen deutlich Ja zu einem Kredit von 13,5 Millionen Franken.
Thalwil
Die Thalwiler Stimmbevölkerung bewilligt mit einem deutlichen Ja einen Kredit von 4,55 Millionen Franken für den Rückbau einer Containeranlage und den Neubau eines Garderoben- und Technikgebäudes.
Wald
In Wald kann das Hallenbad saniert werden. Das Stimmvolk sagt mit grosser Mehrheit Ja zum Kredit von 8,425 Millionen Franken.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}