Der Kampf gegen die Nashorn- und Elefanten-Wilderei in Kenia ist eines der Projekte, die der Zoo Zürich unterstützt. Gemäss Martin Bauert, verantwortlich für die Zoo-Naturschutzprojekte, sind die Wilderer sehr gut organisiert: «Deshalb braucht es genügend Ressourcen, damit Ranger die Tiere beschützen können. Der Zoo finanziert zum Beispiel ein Nashorn-Überwachungsteam.»

Bauert selbst ist ab und zu bei solchen Nashorn-Patrouillen dabei: «Da gibt's immer wieder mal brenzlige Situationen, wo wir uns in Sicherheit bringen müssen.»
Illegalen Tropenholzhändler überführt
Das grösste Zoo-Projekt ist aber im Regenwald von Madagaskar. Im Kampf gegen die Abholzung des Regenwalds half Martin Bauert letztes Jahr mit, einen Tropenholz-Händler zu enttarnen.
Insgesamt unterstützt der Zoo die verschiedenen Projekte in Kenia, Kolumbien, Chile und auf der Insel Sumatra mit einer halben Million Franken jährlich.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}