Jahresrückblick 2012 - Steiniger Weg zum ersten Strichplatz
Am 11. März 2012 sagten die Zürcherinnen und Zürcher Ja zum ersten Strichplatz der Schweiz. Er soll dem unrühmlichen Strassenstrich am Sihlquai ein Ende bereiten. Einsprachen und Rekurse erschwerten vorerst die Umsetzung. Ursula Kocher von Flora Dora glaubt, dass das Experiment gelingt.
Eine hitzige Gemeinderatsdebatte. Ein emotionaler Abstimmungskampf. Ein knappes Ja an der Urne. Ein stadträtlicher Ausrutscher, grosse Verwirrung und mehrere Rekurse. Der Weg zum ersten Strichplatz der Schweiz war lang und steinig. Die Sexboxen auf einer Brache in Zürich-Altstetten sollen den unkontrollierten und gefährlichen Strassenstrich am Sihlquai ersetzen und den Sexarbeiterinnen bessere Bedingungen und mehr Sicherheit bieten.
Der Strichplatz wird im August 2013 in Betrieb genommen. Die auf Prostituiertenhilfe spezialisierte Stadtzürcher Frauenberatung Flora Dora wird den Sexarbeiterinnen vor Ort zur Verfügung stehen. Ursula Kocher, Leiterin von Flora Dora, ist zuversichtlich, dass der Umzug vom Sihlquai nach Altstetten gelingt. «Die Sexarbeiterinnen wollen hier einfach arbeiten und sind relativ anpassungsfähig», sagt Kocher im Jahresendgespräch mit dem Regionaljournal.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.