Im vergangenen Jahr liessen sich im Kanton Zürich rund 3000 Ehepaare scheiden. Dies zeigt eine Studie des Statistischen Amtes. Damit werden weiterhin weniger Ehen geschieden als früher: Nahmen die Scheidungen seit den 1970er-Jahren laufend zu, ist seit 2011 ein leichter Rückgang zu beobachten. Ein Grund dafür ist, dass heute weniger Ehepaare heiraten als früher.
Auffällig ist, dass sich vermehrt langjährige Ehepaare scheiden lassen. Gründe dafür finden sich in der Statistik nicht. Doch vermutlich getrauen sich heute Verheiratete eher, sich nach über 20 Jahren scheiden zu lassen als früher.
Scheidungen nach Ehedauer in Prozent (gerundet)
1971 | 2011 | 2018 | |
0 – 4 Jahre | 27% | 14% | 15% |
5 – 9 Jahre | 30% | 32% | 27% |
10 – 14 Jahre | 16% | 17% | 19% |
15 – 19 Jahre | 12% | 13% | 14% |
20 – 24 Jahre | 8% | 11% | 10% |
25 Jahre und länger | 7% | 13% | 15% |
«Wenn die Kinder irgendwann ausfliegen, müssen sich die Paare wieder finden», so Hans-Peter Bucher, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Statistischen Amt. Einige Paare seien mit der Beziehung wohl nicht mehr einverstanden und trennten sich dann. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Ehepartner heute finanziell unabhängiger und deshalb weniger gebunden sind als früher.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}