-
Bild 1 von 5. Hauptsache grün, Hauptsache Wöörscht: der Gastkanton St. Gallen auf dem Lindenhof. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Die «Wöörst» sind nicht alles: auf dem Lindenhof gibts allerlei St.Galler Spezialitäten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Auch für Vegetarier haben die St. Galler etwas mitgebracht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Frei nach Homer: das St.Gallische Pferd. «Züri iineh» heisst schliesslich das Motto. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Aufruf zur Geselligkeit: Tisch auf dem Lindenhof. Bildquelle: SRF.
«Eine Bratwurst am Morgen? Das muss sein, sonst sind sie ja alle schon gegessen», sagt eine Besucherin am Montagmorgen auf dem Lindenhof. Zu früher Stunde sind es vor allem die Heimweh-Ostschweizer, die sich eine Wurst gönnen.
Doch Metzger Guido Brändli rechnet damit, dass Ende Sechseläuten 15'000 Würste verzehrt sind. Und weil die St. Galler beim Sechseläuten nur zu Besuch sind, haben sie am Sonntag auch nicht mit dem Kinderumzug gerechnet. «Weil es Stau gab, mussten wir die Bratwürste mit der Polizeieskorte holen», sagt der Verkäufer im Degustier-Zelt.
Natürlich gibt es auf den Lindenhof für ganz renitente Zürcher auch Senf. «Es tut mir zwar in der Seele weh, aber wir haben Senf», sagt Guido Brändli. Er stehe aber extra etwas weiter weg vom Grill. Überzeugungsarbeit brauche eben seine Zeit.