Zum Inhalt springen
Street-Parade 2014: Bild von oben von der Menschenmasse auf der Zürcher Quaibrücke.
Legende: 2014 wurde noch nicht gebaut und die Technofans konnten ungehindert über die Quaibrücke tanzen. Keystone

Zürich Schaffhausen Street Parade: Massnahmen gegen den Dichtestress

Zwischen Bürkliplatz und Bellevue wird immer noch gebaut, und es stehen Baustellenelemente herum: Die Veranstalter der Street Parade vom kommenden Samstag haben deshalb gemeinsam mit der Stadtpolizei Massnahmen getroffen, damit es wegen der Baustelle am Umzug keine Probleme gibt.

Wegen der Bauarbeiten zwischen Bellevue und Quaibrücke findet die Street Parade heuer später als gewohnt statt. Am 29. August werden 27 Love-Mobiles ums Seebecken rollen.

Nur ein Mobile aufs Mal

Trotz des späteren Datums rechnet Mediensprecher Stefan Epli mit gut 900'000 Techno-Fans. Damit sich die Menschenmassen vor allem auf der Quaibrücke nicht stauen, empfiehlt Stadtpolizei-Sprecher Marco Cortesi: «Meiden Sie die Quaibrücke.» Zusätzlich haben sich Polizei und Veranstalter darauf geeinigt, dass aus Sicherheitsgründen jeweils nur ein Love-Mobile aufs Mal über die Quaibrücke rollen darf. Die Stadtpolizei kontrolliert dies über Kameras, GPS und mit eigenen Leuten vor Ort.

Mehr über die Parade 2015

Auch die Veranstalter haben wegen der Baustelle ihr Konzept geändert. Dieses Jahr steht am Bürkliplatz keine grosse DJ-Bühne. Die «Arena-Stage» wurde gegen den Start der Umzugsroute hin verschoben, zum Hafen Enge.

Meistgelesene Artikel