Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Wenig Chancen auf Asyl Viele Flüchtlinge aus dem Asylzentrum Embrach tauchen ab

60 Prozent der Flüchtlinge, die in Embrach wohnen, verschwinden. Die Verantwortlichen finden das kein Problem.

  • Über 60 Prozent der Flüchtlinge im Asylzentrum Embrach tauchen ab.
  • Seit der Eröffnung im März 2017 hat das Zentrum 649 Eintritte registriert – 309 Personen sind verschwunden.
  • Wohin sich die Flüchtlinge absetzen, wissen die Behörden nicht.
  • Das Staatssekretariat für Migration geht davon aus, dass die Flüchtlinge ins Ausland reisen.
Mann geht auf Bundesasylzentrum Embrach (Gelbe Baracke) zu.
Legende: Die meisten Flüchtlinge im Bundesasylzentrum Embrach müssen die Schweiz wieder verlassen. Keystone

Rund 61 Prozent der Flüchtlinge, die im Bundesasylzentrum Embrach untergebracht sind, tauchen ab, berichtet die NZZ. Gemäss Lukas Rieder, Sprecher des Staatsekretariats für Migration, war das zu erwarten.

SRF News: Wie erklären Sie sich, dass im Asylzentrum Embrach so viele Flüchtlinge untertauchen?

Lukas Rieder: In Embrach sind vor allem Leute untergebracht, die die Schweiz wieder verlassen müssen. Sie haben praktisch keine Chance hier zu bleiben, weil die Schweiz das Dublin-System sehr konsequent anwendet. Das heisst, für die Flüchtlinge ist die Hemmschwelle, die Schweiz wieder zu verlassen sehr tief.

Ist das ein Problem, dass die Flüchtlinge abtauchen?

Es wäre ein Problem, wenn diese Leute dann quasi als Sans-Papiers in der Schweiz bleiben würden. Nach unserem Wissen tun sie das aber nicht. Es gibt mehrere Studien, die belegen, dass der Bestand der Sans-Papiers seit Jahren konstant ist und die Polizei meldet auch nicht mehr Aufgriffe von Sans-Papiers.

In Embrach werden die beschleunigten Asylverfahren getestet, die nächstes Jahr schweizweit eingeführt werden sollen. Was bedeuten die vielen abgetauchten Flüchtlinge für diese Einführung?

Das ist kein Problem, weil die Ausgangslage klar ist. Entweder die Asylsuchenden bleiben bei uns und durchlaufen das ganz normale Verfahren oder sie verlassen die Schweiz wieder. Wir haben keine Motivation Personen in der Schweiz zu halten, die lieber weiterreisen möchten.

Audio
Warum viele Flüchtlinge nicht auf den definitiven Entscheid warten
aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 13.06.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 51 Sekunden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

10 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Edi Steinlin  (Chäsli)
    Ein Asylsuchender sollte ja ein Mensch sein, der Hilfe braucht, in seiner Heimat verfolgt oder bedroht wird. Wenn nun im Asylzentrum Embrach rund die Hälfte aller Menschen nach Unbekannt verschwinden, muss man sie zur Festnahme ausschreiben und inhaftieren bis man sie ausschaffen kann. Dass dies mit unseren Politikern nicht machbar ist, dürfte klar sein. Aus diesem Grunde machen die Asylsuchenden was sie wollen.
  • Kommentar von Denise Casagrande  (begulide)
    Das Staatssekretariat für Migration, ist für Asylsuchende, deren Unterbringung, Zukunft zuständig und verantwortlich und verliert Asylsuchende, indem diese "veschwinden" in der Mini-Schweiz?? Wo liegt da wohl das effektive Problem, vor allem bei wem?? Müsste man nicht von Staates wegen, die zuständigen Verantwortlichen in diesem "Sekretariat" auf efffektive "EIGNUNG" prüfen??
  • Kommentar von Beat Gurzeler  (B.Gurzeler, alias Rollstuhlrocker)
    Teil 3: Bin am überlegen ob ich auch zum Gesetzesbrecher werden will, nur bei mir würde das
    Gesetz gnadenlos angewendet.