-
Bild 1 von 4. Trügerische Idylle: Die Bevölkerung des Stammertals, über dem das Schloss Schwandegg thront, ist der Fusionsfrage wegen tief gespalten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 4. Verschiedene Richtungen, verschiedene Meinungen: Die Fusion der Andelfinger Bezirksgemeinden Waltalingen und Stammheim ist höchst umstritten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 4. Die einen wollen: Abstimmungswerbung von Fusionsbefürwortern am Dorfeingang von Waltalingen. Die 700-Seelen-Gemeinde liegt am Westrand des Stammertals. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 4. Die anderen wollen nicht: Doppeldeutige Nein-Parole in Oberstammheim. Sie gilt sowohl der Fusion als auch einem hier geplanten türkischen Kebab-Lokal. Bildquelle: SRF.
Was Gegner sagen:
«Alle, inklusive die Schule, sollten zuerst ihre Hausaufgaben machen und erst heiraten, wenn sie sich lieben.» – «Es hat bis jetzt gut funktioniert, daran sollte man nichts ändern.» – «Nach solchen Fusionen war die Bevölkerung selten zufrieden.»
Was Befürworter sagen:
«Den Neinsagern geht es nur darum, ihr schön gehortetes Dörfchen zu behalten.» – «Ich bin dafür, dass wir alle zusammenhalten.» – «Wenn nicht jetzt, wann dann? Das ist eine lange Geschichte und wurde seriös vorbereitet.»
Was Vertreter beider Gruppen sagen:
«Es ist schwierig, weil viele nicht mehr miteinander reden können. Schade, denn wir müssen nachher sowieso miteinander leben, egal wie es ausgeht.» – «So, wie die Abstimmung jetzt läuft, gibt es sicher eine gewisse Spaltung.» – «Hoffentlich kommen wir wieder gut aus miteinander.»
Am 24. September stimmen die drei Gemeinden über die Fusionsvorlage ab.