Zum Inhalt springen

Berthold Seliger: «Das Geschäft mit der Musik»

In der Musikbranche tummelten sich nur noch Juristen und Betriebswirtschaftler, aber kaum noch Musikbegeisterte. Musikkonzerne produzierten Musik aufgrund von Absatzchancen.

Die Konzentration des Geschäfts auf wenige grosse Anbieter gefährde die kulturelle Vielfalt. Verwertungsgesellschaften würden die Künstler ausbeuten.

Der Befund von Berthold Seliger, bis vor kurzem Konzertagent in Berlin, fällt deutlich aus. Trotzdem sieht er Lichtblicke. Raphael Zehnder unterhält sich mit Seliger über dessen Buch «Das Geschäft mit der Musik», das ein überraschend grosses Publikum erreicht.