Zum Inhalt springen

Neues Bergleben auf einer Urner Alp dank Kultur?

Wie eine Kulturgenossenschaft zusammen mit der Gemeindepräsidentin der Alp Gitschenen eine Zukunft sichern möchte, das hat Nino Gadient für den Kulturplatz in Uri herausgefunden. Im Studio erzählt er von seinen Begegnungen mit Einheimischen und Kulturschaffenden auf 1550 Metern über Meer.

Download
Was nach einem kühnen Plan klingt, ist auch einer. Wenn der Urner Bergort, in dem mittlerweile nur noch 26 Menschen leben, eine Zukunft haben soll, braucht es dafür mehr Kraft als die Einheimischen aufbringen können. Jetzt sollen moderne zeitgenössische Musik, ein Bienentag oder Performances mit Steinen, Kräutern und Zweigen wieder mehr Menschen nach Gitschenen bringen. Welche Tücken diese Pläne haben, hat Kulturplatz-Kollege Nino Gadient auf dem Berg erfahren. Im Gespräch mit Barbara B. Peter erzählt er von der Unverzichtbarkeit der Freiwilligenarbeit für die Kultur auf der Alp.

Mehr von «Kulturplatz Talk»