Aber ist das Exil nichts anderes als Schmerz und Isolation oder auch eine Quelle der Inspiration, die mit der Musik ausdrückt, was Worte nicht sagen können, und die als letzte Zuflucht dient? «Hören wir uns an, was sie zu sagen haben», schlägt Patricia Kopatchinskaja vor, die selbst «für immer entwurzelt» ist. Begleitet wird sie vom Cellisten Thomas Kaufmann und ihren Freunden von der Camerata Bern.
Album: Exile. Patricia Kopatchinskaja, Thomas Kaufmann, Camerata Bern
Label: Alpha Classics 2024
Eugène Ysaÿe: Exil! für Streichorchester
Camerata Bern
Ltg: Patricia Kopatchinskaja
Alfred Schnittke: Cellosonate Nr. 1
Bearbeitung für Violoncello, Streicher und Cembalo
Thomas Kaufmann, Violoncello
Camerata Bern
Ltg: Patricia Kopatchinskaja
Franz Schubert: 5 Menuette mit 6 Trios D 89 - No. 3
Bearbeitung für Streichensemble
Patricia Kopatchinskaja, Violine und Ltg.
Camerata Bern
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595 - 1. Allegro
Bearbeitung für Akkordeon und Orchester
Viviane Chassot, Akkordeon
Camerata Bern
Album: Exile. Patricia Kopatchinskaja, Thomas Kaufmann, Camerata Bern
Label: Alpha Classics 2024
Eugène Ysaÿe: Exil! für Streichorchester
Camerata Bern
Ltg: Patricia Kopatchinskaja
Alfred Schnittke: Cellosonate Nr. 1
Bearbeitung für Violoncello, Streicher und Cembalo
Thomas Kaufmann, Violoncello
Camerata Bern
Ltg: Patricia Kopatchinskaja
Franz Schubert: 5 Menuette mit 6 Trios D 89 - No. 3
Bearbeitung für Streichensemble
Patricia Kopatchinskaja, Violine und Ltg.
Camerata Bern
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595 - 1. Allegro
Bearbeitung für Akkordeon und Orchester
Viviane Chassot, Akkordeon
Camerata Bern