
Inhalt
Geruch in Plastikgeschirr: Ab in den Tiefkühler oder an die Sonne
Wenn man Esswaren in Plastikgeschirr aufbewahrt, passiert es immer wieder, dass sich die Behälter verfärben und den Geschmack der aufbewahrten Essensreste annehmen. Damit dies nicht passiert, empfehlen «Espresso»-Hörerinnen, das Geschirr vor dem Einfüllen ganz kalt auszuwaschen oder in den Tiefkühler zu legen. Oder man könne das Gefäss mit einer Cellophanfolie auskleiden, bevor man beispielsweise die Spaghetti-Sauce einfülle.
Falls das Plastikgeschirr bereits fleckig ist und schlecht riecht, könne man es mit einem mit Öl getränkten Haushaltpapier ausreiben. Wenn man es danach heiss auswasche, dann gehe die Farbe problemlos weg. An die Sonne legen helfe ebenfalls Verfärbungen weg zu bringen. Ebenfalls hilfreich sind ein Putzstein oder Pfeiffenerde. Starkriechende Pastikgefässe verlieren ihren Geruch, wenn man Kaffeesatz reinstreut und diesen einreibt.
Andere «Espresso»-Hörerinnen empfehlen allerdings, für stark riechende oder färbende Lebensmittel keine Plastikbehälter zu verwenden, sondern Glas-, Chromstahl- oder Porzelanschüsseln. Auch Einmachgläser würden sich dafür besser eignen als Plastikgefässe.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.