Zum Inhalt springen

You're gonna need a bigger boat

Der New Yorker Peter Benchley veröffentlichte 1974 den Roman «Der weisse Hai», der zum Bestseller avancierte. Benchley erzählt vor allem von drei Dingen: 1. Von einem Hai, der plötzilch am Touristenbadeort Amity (ein fiktiver Ort in Amerika) auftaucht, 2. von den Leuten, die unter allen Umständen wollen, dass der Strand von Amity geöffnet bleibt, damit ihre Umsätze nicht flöten gehen und 3. von Martin Brody, dem Polizeichef des Ortes, der den Strand schliessen will. 

In weiteren Rollen: Brodys Ehefrau Ellen, der Meereskundler Matt Hooper und Kapitän Quint. Es «menschelet» in diesem Roman, der süffig verschiedene Milieus der 70er in Amerika karikiert. Der Roman zeichnet sich durch ein unglaubliches Gespür des Autors für geschicktes Storytelling aus, nichts wird ausgelassen (und zwar absolut unverkrampft) damit der Leser nicht loslässt - wenn nicht gerade der Hai angreift, gipfelt die Handlung in Konflikten zwischen Brody und co. oder im Verhalten, von Ellen - die ihr Selbstwertgefühl durch eine Liason mit Matt aufzuwerten versucht.

In der Neuauflage, die im Wiener Milena-Verlag erscheint, findet sich neben der Originalgeschichte «Der weisse Hai» auch ein Schreiben des unterdessen verstorbene Peter Benchley mit dem er erklärt, warum er mit der filmischen Umsetzung seines Romans nicht zufrieden war.