
Inhalt
Dringend einen Arzt! – Das Bistum Chur auf dem Weg der Heilung
Das Bistum Chur bekommt einen Arzt und Seelsorger zum Bischof
Joseph Maria Bonnemain geht mit Vorschusslorbeeren ins Amt. Auch aus den anderen Kirchen und von progressiver Seite strömt ihm Sympathie entgegen. Der künftige Bischof von Chur gilt als gesprächsoffen, konstruktiv und nahe an der Lebensrealität. Und dies, obwohl er als konservativ gilt und seine Karriere bei Opus Dei startete. Eine Analyse.
Autorin: Judith Wipfler
Religion am Arbeitsplatz (Teil 2): Diversität in Unternehmen
Mehr Vielfalt, mehr «Diversität» soll Diskriminierung in der Arbeitswelt abbauen helfen. Neben Geschlecht, Alter oder Herkunft ist auch Religionszugehörigkeit eine Eigenschaft, die Menschen auf Stellensuche behindern oder zu Ungleichbehandlung führen kann. Zwar ist Religion Privatsache und Unternehmen sind verpflichtet, die Religionsfreiheit ihrer Mitarbeitenden zu garantieren. Konkret sieht das aber oft anders aus, etwa wenn in Betriebskantinen kein vegetarisches Menu angeboten wird oder religiöse Mitarbeitende an ihren hohen Feiertagen arbeiten sollen. - Was es Unternehmen bringt, auch auf religiöse Diversität zu achten, besprechen wir mit Nathalie Amstutz. Sie ist Dozentin für Gender und Diversity Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Autorin: Léa Burger
Aktuelle Kurzmeldungen aus Kirchen und Religionen
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.