Audio & Podcasts Espresso Inhalt Wegen Corona: «Unterirdisch schlechter» Kundendienst bei Migros 29.06.2020, 08:13 Sendung hörenSendung hörenDownloadDownloadTeilenTeilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf Bluesky teilen Bluesky Auf LinkedIn teilen LinkedIn Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Einzelne Beiträge Wegen Corona: «Unterirdisch schlechter» Kundendienst bei Migros Laufzeit 5 Minuten 55 Sekunden. 05:55 min Wegen dem Corona-Lockdown wird Migros mit Bestellungen und Kundenanfragen überschwemmt. Wer wegen einer Bestellung bei Migros Do it, SportXX oder M-Electronics eine Frage oder Beschwerde hat, beisst sich am Migros Kundendienst unter Umständen die Zähne aus. Mit Antworten und Probleme lösen lässt sich Migros Zeit. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf Bluesky teilen Bluesky Auf LinkedIn teilen LinkedIn Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Notfall-Vermittler mit 0900er-Nummer in Nöten Laufzeit 1 Minute 31 Sekunden. 01:31 min Ab heute sind für Swisscom-Kunden, die ihren privaten Handyvertrag über den Arbeitgeber beziehen, sämtliche Mehrwertdienste gesperrt. Dazu gehören auch viele 0900er-Nummern für ärztliche Notfälle, zum Beispiel Spitäler oder Notfall-Dienste von Ärzten. Einer dieser Notfall-Dienste ist Medphone für die Kantone Bern und Luzern. Geschäftsführerin Daniela Schudel spricht von einem grossen Problem. Man habe innert kürzester Zeit eine Übergangslösung bereitgestellt, die man auf eigene Kosten betreibe. Von der Sperrung Betroffene sollen sich über das Kontaktformular <https://www.medphone.ch/footer> bei Medphone melden. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf Bluesky teilen Bluesky Auf LinkedIn teilen LinkedIn Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren «Espresso Aha!» Studentenfutter oder «Schleckerey von Burschen» Laufzeit 4 Minuten 14 Sekunden. 04:14 min Studentenfutter ist und bleibt ein beliebter Klassiker der Zwischenverpflegung. Bekannt ist der Mix aus Nüssen und Weinbeeren seit Jahrhunderten. Als «Schleckerey deutscher Gymnasiasten und Burschen» bezeichnete es etwa im Jahr 1822 das Werk «Geist der Kochkunst». Und im Wörterbuch der Gebrüder Grimm findet sich gar der Hinweis, es diene als «Mittel gegen den Rausch». Doch wer entscheidet eigentlich über die Zusammensetzung? Gibt es so etwas wie ein Originalrezept? «Espresso Aha!» auf den Spuren von Studentenfutter. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf Bluesky teilen Bluesky Auf LinkedIn teilen LinkedIn Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Audio & Podcasts Espresso