Audio & Podcasts Espresso Inhalt SBB setzt bei Störungen wieder mehr auf persönliche Durchsagen 14.02.2020, 08:13 Sendung hörenSendung hörenDownloadDownloadTeilenTeilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf Bluesky teilen Bluesky Auf LinkedIn teilen LinkedIn Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Einzelne Beiträge SBB setzt bei Störungen wieder mehr auf persönliche Durchsagen Laufzeit 6 Minuten 32 Sekunden. 06:32 min Bei Störungen im Schienenverkehr sind an den Bahnhöfen wieder vermehrt «echte» Stimmen zu hören, anstelle der automatisierten Durchsagen. Die SBB bestätigt auf Anfrage, dass die Mitarbeitenden in den Betriebsleitzentralen seit einigen Monaten wieder Handlungsspielraum haben, im Störungsfall personalisierte Durchsagen zu machen. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf Bluesky teilen Bluesky Auf LinkedIn teilen LinkedIn Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Gibt es doch eine Herkunftsdeklaration für Blumen? Laufzeit 3 Minuten 28 Sekunden. 03:28 min Bei Lebensmitteln ist die Deklaration klar geregelt – Konsumenten müssen nachvollziehen können, woher die Gemüse, Früchte oder das Fleisch im Regal sind. Nicht so bei Blumen. Es sei zu kompliziert, erklärte noch vor kurzer Zeit der Floristenverband. Doch nun räumt der Verband ein: Weil Nachhaltigkeit auch für Blumenkäufer immer wichtiger wird, wird sich die Branche über kurz oder lang mit besserer Deklaration und Labels auseinandersetzen müssen. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf Bluesky teilen Bluesky Auf LinkedIn teilen LinkedIn Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Modehaus Kofler will auf Pelz verzichten Laufzeit 1 Minute 37 Sekunden. 01:37 min Das Zentralschweizer Modehaus verzichtet in Zukunft auf echten Pelz. Das Unternehmen teilt mit, für die Saison 2020/2021 würden keine Pelze mehr bestellt, nun würden jedoch noch die verbleibenden Teile abverkauft. Kofler wolle mit diesem Schritt die Diskussionen um das Thema beenden. Der Hintergrund: Das Modehaus war immer wieder in der Kritik gestanden, weil die Pelze falsch deklariert waren. Nun heisst es: «Beim Thema Echtpelz ist es schlichtweg nicht möglich, die komplette Produktionskette lückenlos verfolgen zu können.» Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf Bluesky teilen Bluesky Auf LinkedIn teilen LinkedIn Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Audio & Podcasts Espresso