Inhalt
Kinder- und Jugendliteratur: Geschichten ohne Worte
Geschichten ohne Worte
Es gibt Bücher, die «nur» mit Bildern Interessantes und Spannendes erzählen. Sie kommen ohne Text aus und laden die Leserin, den Leser, ein, eine eigene Geschichte zu erfinden.
Diesen «Silent Books» ist die Kinder- und Jugendliteraturstunde im Oktober gewidmet.
Humorvoll, actionreich und unterhaltsam: Die Torte ist weg!
Zwei Ratten stehlen Herr und Frau Hund eine Torte. Die beiden nehmen die Verfolgung auf. Auf der Jagd begegnen ihnen viele andere Figuren: fussballspielende Frösche, vorwitzige Affen oder eine Entenfamilie auf einem Ausflug. Nach einigen Turbulenzen teilen sich schliesslich (fast) alle die Torte.
«Die Torte ist weg!» erzählt nicht nur eine, sondern viele unterschiedliche Geschichten. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet und bieten Raum für eigene Interpretationen.
Die grossflächigen, in hellen Farben gehaltenen Bilder des vielfach preisgekrönten Buchs laden ein zum Verweilen und Fabulieren.
Buchhinweis: Thé Tjong-Khing. Die Torte ist weg! Moritz Verlag, 2006. Ab 2 Jahren. 32 Seiten.
Originell, farbenfroh und vergnüglich: Spinne spielt Klavier
«Hör dir dieses Buch an! Kannst Du hören, was du liest?» Diese Frage begegnet einem gleich ganz zu Beginn. Auf 160 Seiten zeigt das Buch Geräusche: vom Menschen, der ein gekochtes Spaghetti in den Mund zieht über den Stein, der über den See schiefert bis zur Schnecke, die ausser Atem ist. Alltägliche, den Kindern vertraute Szenen wechseln sich ab mit fantastischen, aber alle drehen sich um ein Geräusch und fordern auf, es nachzumachen.
Das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Buch ist farbenfroh illustriert, mit plakativen und humorvollen Bildern. Es liefert viele Ideen für einen vergnüglichen Nachmittag: wie klingt das, wenn eine Spinne Klavier spielt? Oder ein Schwein auf einem Trampolin hüpft?
Buchhinweis: Benjamin Gottwald. Spinne spielt Klavier. Carlsen Verlag, 2022. Ab 3 Jahren. 160 Seiten.
Meisterlich, zeitlos und ausdrucksstark: Die magische Reise
Mit einem roten Stift zeichnet ein Mädchen eine Tür in die Wand seines Zimmers – und betritt eine Welt voller Wunder, Abenteuer und Gefahren. Sie reist durch fantastische Gegenden, beweist Mut und zeigt Herz, als sie einen lilafarbenen Vogel aus der Gefangenschaft befreit. Auf weiteren Reisen rettet sie einen König – und die Farben des Regenbogens.
Jedes Bild in diesem preisgekrönten Buch ist ein Gemälde mit magischer Anziehungskraft. Man taucht ein in die Landschaften, wähnt sich fast in einem Film. Die Geschichte des Mädchens ist leicht verständlich und lässt doch viel Raum für die eigene Fantasie.
Der Sammelband «Die magische Reise» vereint die drei Geschichten «Die Suche», «Die Reise» und «Die Rückkehr».
Buchhinweis: Aaron Becker. Die magische Reise. Gerstenberg Verlag, 2025. Ab 5 Jahren. 120 Seiten.