
Inhalt
Das Bekenntnis zur reformierten Kirche
Offenheit und Toleranz kennzeichnen die reformierten Schweizer Landeskirchen. Das hat viele Vorteile, kann aber auch zu einem Identitätsproblem führen: Wofür stehen diese Kirchen eigentlich ein? Was ist reformierter Glaube?
Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund möchte die Verbindlichkeit reformierter Identität fördern. Seine Abgeordentenversammlung hat die Diskussion über ein reformiertes Bekenntnis lanciert. Als Grundlage dient ein «Werkbuch Bekenntnis», das eine Initiativgruppe um den Zürcher Theologen Matthias Krieg erarbeitet hat.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.