Das ist Rüeterswil
-
Bild 1 von 9. Das kleine Dorf Rüeterswil am Rickenpass hat gut 300 Einwohner. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 9. Hier nehmen die Ambrosini-Buben den Bus in die Schule. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 9. Das Primarschulhaus in Walde: Hier besucht Daniele Ambrosini während einer Woche die sechste Klasse bei Lehrer Giger. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 9. Ab in den Stall! Bauer Othmar Rüegg hat seinen Hof mitten im Dorf Rüeterswil. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 9. Mitten im Dorf: Das Restaurant von Marlies Schubiger. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 9. «Kapelle zur Marlies»: Hier treffen sich die Leute aus der Region am Stammtisch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 9. Das Oberstufenschulhaus in Eschenbach: Hier gehen Nicola und Simone zur Schule. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 9. Der Dorfladen ist in St. Gallenkappel. Für den Wocheneinkauf nimmt man das Auto. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 9. Brigitte Fischer, Schulleiterin in Goldingen/St. Gallenkappel und Gabriela Schramm, Schulleiterin Oberstufe in Eschenbach (v.l.n.r.). Bildquelle: SRF.
Rüeterswil mit seinen zwei Weilern Obermatten und Dorf liegt auf etwa 700 m ü. M. und zählt rund 315 Einwohner. Mit einigen von ihnen kommen Ambrosinis in der Woche von «2 Familien, 1 Schweiz» in Kontakt.
Im Dorf hat sich bereits vor der Ankunft der Tessiner Familie herumgesprochen, dass die einheimische Familie Teuber für eine Woche in den Süden zieht und ihr Haus in dieser Zeit der sechsköpfigen Familie Ambrosini aus Peccia (TI) überlässt.
«Italianità» in Rüeterswil
Mehr zu «2 Familien, 1 Schweiz»
Mit der Familie Ambrosini wird auch ein Hauch «Italianità» in Rüeterswil Einzug halten. Darauf freut man sich im 315-Seelen-Dorf, und vor sprachlichen Barrieren hat Andrea Elmer vom Dorfladen in St. Gallenkappel keine Angst. Hände und Füsse würden reichen, um sich zu verständigen, meint sie.
Marlies Schubiger, Wirtin in einem der drei Restaurants im Dorf, bezeichnet es sogar als Bereicherung, Familie Ambrosini für eine Woche im Dorf zu haben.