Vor 50‘000 Zuschauerinnen und Zuschauern das «Eidgenössische» eröffnen – für fünf Jungschwinger ist dieser Traum dank eines Wettbewerbs von Radio SRF 1 in Erfüllung gegangen.
Nach einer kurzen Nacht im Hotel sind Livio, Leandro, Luc, Ueli und Manuel noch vor Sonnenaufgang auf dem ESAF-Festgelände eingetroffen. Die Anspannung bei den Rothenburger Jungschwingern ist gross. Sie haben den Kampf der Jungschwinger von Radio SRF 1 gewonnen - jetzt steht ihnen ein unvergesslicher Tag bevor. Sie erhalten die einmalige Gelegenheit, ihren Vorbildern den richtig Bösen einen Tag lang nahe zu sein.
Kreative Jungschwinger
Um ihr Ziel zu erreichen, mussten sich die Buben für einmal nicht nur im Sägemehl messen: Die Komposition eines Schwing-Raps war für die Kleinen besonders schwierig. Über 20'000 Menschen haben abgestimmt und an der Spitze lieferten sich die Jungschwinger über Tage ein Kopf-an-Kopf Rennen. Am meisten Stimmen haben schliesslich die Jungschwinger aus Rothenburg gesammelt.
In einer Aufgabe dichteten und sangen die Jungschwinger mit Coach Tanja Dankner sogar einen Rap ein.
…und überall ist Sägemehl
Ganz ohne Schwingen kam der grosse Kampf der Jungschwinger aber nicht aus. Unter anderem mussten sie im Sägemehl gegen ihre SRF-1-Moderationspaten antreten. Keiner von ihnen hatte gegen die Kleinen nur die geringste Chance. wie diese Videos beweisen.
Bösi Buebe: Der grosse Tag der Jungschwinger in Bildern
-
Bild 1 von 23. Riccard Trepp empfängt zum Abschluss die Jungschwinger im Wunschkonzert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 23. Und hier schliesst sich der Kreis. Die bösen Buben aus Rothenburg verfolgen sich selber beim Rappen auf dem grossen Bildschirm im Studio. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 23. Livio ist nach einem eindrücklichen Tag müde aber glücklich. Der nächste Medientermin der bösen Buben ist am Mittwoch, 31. August, in der Fernsehsendung « MyZambo». Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 23. Ueli hilft an vorderster Front den Täfalibuben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 23. Bucher Manuel assistiert ebenfalls am Ring. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 23. Von einem solchen Logenplatz träumen viele! Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 23. Sportmoderator Matthias Hüppi empfängt die Rothenburger Jungs mit Gotte Christina Lang für einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 23. Daniel Oeschger von SRF Sport zeigt den Rothenburgern die TV-Regie. Für das ESAF sind insgesamt 11 Kameras im Einsatz und es wurden drei Kilometer Kabel verlegt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 23. Ein fairer Verlierer. Raphael vom Schwingklub Kerzers besucht uns im Radiostudio. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 23. Gotte Christina Lang hat mit den Eltern der Jungschwinger bereits in der ersten Reihe Platz genommen und wartet gespannt auf den Einmarsch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 23. Bucher Manuel strozt vor Stolz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 23. Rölli Ueli und Müller Leandro vor dem grossen Moment. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 23. Bühlmann Livio wartet mit den Grossen auf den Einmarsch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 23. Rölli Ueli freut sich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 23. 7 Uhr - Platz da! Gleich kommen die Jungschwinger aus Rothenburg! Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 23. Die Jungs sind aufgeregt. Bald geht es los. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 23. Ein langer und aufregender Tag erwartet die Jungschwinger. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 23. Das macht Spass - Fototermin mit ehemaligen Schwingerkönigen! Leider sind sie nur aus Pappe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 23. 6 Uhr - Erste Station ist das Radiostudio auf dem Festgelände. In den frühen Morgenstunden ist da noch nicht viel los. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 23. Ah! Ihr müsst die bösen Buben aus Rothenburg sein! Ein ESAF-Besucher erkennt die Jungschwinger. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 23. Gotti Christina Lang nimmt ihre Buben in Empfang. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 23. Livio ist noch ganz verschlafen nach einer kurzen Nacht im Hotel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 23. 5.30 Uhr - Die Jungschwinger treffen auf dem ESAF-Gelände ein. Bildquelle: SRF.