-
Bild 1 von 9. Elefantöses Dankeschön an den Rotkreuz Fahrer Erwin Gerber aus Romanshorn. Schon viele viele Jahre fährt er Personen zu allen Tages- und Nachtzeiten sicher von A nach B. Bildquelle: Silvia Erb.
-
Bild 2 von 9. Ein Dankeschön an Iris, eine sehr engagierte Familienfrau, welche sich ausserordentlich für die Grossfamilie einsetzt. Wir haben die Grossmutter nach dem Schlaganfall zu uns genommen. Dadurch musste sie nicht ins Pflegeheim. Bildquelle: Felix Widmer.
-
Bild 3 von 9. Danke allen Menschen, die ihre Eltern oder Nachbarn im Alter nicht vergessen. Bildquelle: Ursula Demmler.
-
Bild 4 von 9. Mein Mann hat unendlich Geduld um unseren Parkett im Zimmer wieder aufzufrischen! Dankä vöumau dafür. Bildquelle: Banz Hanny.
-
Bild 5 von 9. Trasco ist seit gestern die neue Heimgotte des Pfadiheims Patria auf dem Hüttiker Berg. Ihr gehört ein riesiges DANKE, da sie nach langjähriger Mitarbeit im Vorstand nun die Funktion der Heimgotte übernimmt und somit dem Vorstand und der Sache mit ehrenamtlicher Mitarbeit substanziell weiter hilft. Bildquelle: lukas unholz.
-
Bild 6 von 9. Meine Lebenspartnerin Daniela Canovo wie sie während eines Clean Up ein Netz mit Abfall von mir entgegen nimmt. Bildquelle: Thomas Niederer.
-
Bild 7 von 9. Danke an Andrea Roth: Sie ist in diversen Vereinen im Vorstand und immer voll mit dabei. Zudem ist sie auch als Katechetin tätig und organisiert viel über ihr Pensum hinaus: Krippenspiel, Kinderweekend... Bildquelle: Judith Felber.
-
Bild 8 von 9. Moni (Frau mit Handy) hat für die Aktivriege des TSV Concordia Baar eine Darbietung für den Baarer Unterhaltungsabend 2017 einstudiert und zusammen mit den Turnerinnen und Turnern bühnenreif gemacht. Auf dem Bild feiert die Aktivriege die erfolgreiche Generalprobe dieser Darbietung. Bildquelle: Edgar Peter.
-
Bild 9 von 9. Unsere Infotafel in der Cafeteria. Im Kanton Schwyz engagieren sich 325 Freiwillige tagtäglich zum Wohle der älteren Bevölkerung. Bildquelle: Lisa Planzer.
Einen ganzen Tag waren Sabine Dahinden, Moderatorin «Schweiz aktuell» und Adrian Küpfer, Moderator Radio SRF 1 unterwegs. Auf ihrer Tour durch Schaffhausen, Aarau und Basel besuchten und suchten die «Helden des Alltags»-Botschafter Menschen, die Freiwilligenarbeit leisten.