-
Bild 1 von 9. «Helden des Alltags». Christine Hubacher (r.) ist verantwortlich für die «Helden des Alltags» und führt sie in die Medienwelt ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 9. «Helden des Alltags». Christine Hubacher wird den Nominiertengleich ihre Videoportäts am Computer abspielen. Alle sind gespannt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 9. «Helden des Alltags». Die Nominierten sind positiv überrascht und freuen sich über ihre Porträts. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 9. «Helden des Alltags». Dann pressiert es - in wenigen Minuten beginnt der «Treffpunkt». Karin Boss-Röthlisberger auf dem Weg ins Radiostudio. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 9. «Helden des Alltags». Noch eine kurze Verschnaufpause - gleich geht es los. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 9. «Helden des Alltags». haben bereits Freundschaft geschlossen. René Baumgartner flüstert Monika Langmesser ein «toi, toi, toi» ins Ohr. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 9. «Helden des Alltags». Monika Langmesser erzählt danach ganz entspannt von ihrer Bibliothek. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 9. «Helden des Alltags». Für sie beginnt jetzt die heisse Phase. Ab sofort kann das Publikum voten, sagt Christine Hubacher. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 9. «Helden des Alltags». werden am Samstag, wie die prominenten Preisträger auch, von einer Limousine abgeholt und ins Hallenstadion gefahren. Bildquelle: SRF.
Unsere «Helden des Alltags» sind stille Schaffer. Durch die Nomination für die Auszeichnung «Helden des Alltags» treten sie erstmals ins Rampenlicht. In der Sendung «Treffpunkt» stellen sie sich vor.
«Helden des Alltags» stellen sich vor
Wer am 12. Januar 2013 im Rahmen von «SwissAward» die Auszeichnung «Held des Alltags» entgegen nehmen darf, entscheiden Sie!
Nachdem eine dreiköpfige Jury über die vielen Vorschläge, die uns aus dem Publikum erreicht haben, beraten hat, schickt sie René Baumgartner, Karin Boss-Röthlisberger und Monika Langmesser ins Rennen.
Das letzte Wort hat das SRF-Publikum. Das Online-Voting startet am Montag, 7. Januar und endet am Freitag, 11. Januar um 17 Uhr.
Wer am meisten Stimmen erhalten hat und von SRG-Generaldirektor Roger de Weck die Auszeichnung «Held oder Heldin des Alltags» entgegen nehmen darf, erfahren Sie im Vorfeld der «SwissAward»-Gala am Samstag, 12. Januar, um
17.15 Uhr auf Radio SRF 1.