Impressionen vom Pilger-Casting
-
Bild 1 von 30. Ralph Wicki ist überzeugt, dass er es schafft, zwei Wochen zu pilgern wie vor 500 Jahren. Wer ihn begleiten will, muss sich beweisen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 30. Die Startnummern für die Casting-Teilnehmenden liegen bereit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 30. Wie funktionieren die Pilgerkandidaten in der Gruppe? Wir schicken sie auf einen Orientierungslauf. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 30. In Teamarbeit zum Ziel – der nächste Posten wartet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 30. Und eins und zwei und drei und vier....Wer nicht genug fit ist, muss zuhause bleiben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 30. «Schweiz aktuell»-Moderatorin Katharina Locher beobachtet die Kandidatinnen und Kandidaten am Fitnessposten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 30. Und jetzt? Wo geht's lang zum nächsten Posten? Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 30. Feuer machen mit Ralph Wicki. Wer im Sommer mit dem Moderator pilgern will, muss ein Feuer zum Brennen bringen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 30. Ohne Holz kein Feuer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 30. Es will nicht recht brennen. Da hilft nur kräftiges Pusten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 30. Die Pilgermuschel hat Ralph Wicki schon. Im Sommer wird dann auch die Kleidung mittelalterlich sein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 30. Oje! Im Sommer erhalten die Pilger nur einen Feuerstein zum Feuer machen. Das Feuerzeug bleibt daheim. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 30. Was gab es im Mittelalter schon und was nicht? Die Kandidaten müssen ein Gepäckbündel zusammenstellen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 30. Im Sommer werden die Pilger mit mittelalterlichen Gegenständen ausgestattet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 30. Welche Schuhe sind die richtigen für die Pilgerreise im Sommer? Die Kandidaten müssen sich entscheiden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 30. Bequem wird das Pilgern mit solchen Schuhen nicht, das wird allen Teilnehmenden klar. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 30. Der Gaskocher und das Toilettenpapier gehören sicher nicht ins Gepäck der mittelalterlichen Pilger. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 30. Was für Getreide ist das wohl? Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 30. Für den Wissenstest ist jede und jeder wieder auf sich allein gestellt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 30. Abschreiben ist tabu. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 30. Was die alles wissen wollen! Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 30. In den Pausen bleibt den Kandidaten Zeit, sich auszutauschen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 30. Interviewtermin für die Kandidaten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 30. Wer behauptet sich am besten im Gespräch? Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 30. Die Interviews werden aufgezeichnet und für die Endauswahl ausgewertet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 30. Die Projektverantwortlichen Thomas Schäppi und Cathy Flaviano lauschen den Antworten der Kandidaten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 30. Beim Fotoshooting präsentiert sich jeder Kandidat anders. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 30. Schön locker bleiben... Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 30. «Schweiz aktuell» ist mit auch einer Filmequipe vor Ort. Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 30. Erstes Medientraining für die Pilgerkandidaten. Reporter Sirio Flückiger (r.) ist fürs Radio unterwegs. Bildquelle: SRF.
Wer mit Ralph Wicki im Sommer mittelalterlich pilgern will, darf kein Weichei sein. Das haben auch die 32 Auserwählten auf Schloss Neu Bechburg in Oensingen (SO) beim Casting schnell gemerkt. In Teams und allein mussten sie verschiedene Aufgaben erfüllen. Unter anderem wurden sie auf einen Orientierungslauf geschickt, der den einen oder anderen Teilnehmer an seine Grenzen brachte. Doch für das Pilger-Projekt war nicht nur Ausdauer wichtig: Wer zwei Wochen in mittelalterlicher Kleidung quer durch die Schweiz pilgern will, muss fit, kommunikativ, kreativ und unkompliziert sein. Im Gespräch wollte der Abenteurer Wicki darum herausfinden, wer für den mittelalterlichen Marsch geeignet ist und zu ihm passen könnte.
«Zündeln» mit Ralph Wicki
Dem Moderator Ralph Wicki mussten die Teilnehmer auf dem Orientierungslauf beweisen, dass sie in der Wildnis überleben können. Dabei ist Feuer machen eine Grundvoraussetzung.
Kräfte sparen beim Feuer machen
Was ein Pilger mitnimmt
Während die einen Gruppen durch den Wald nahe dem Schloss streiften, schnürten andere ihr Gepäckbündel. Doch welches Proviant nahm ein Pilger des 16. Jahrhunderts auf seine Reise mit? Gab es vor 500 Jahren schon Leinsamen in der Schweiz? Und wie kochte man damals? Diese und weitere Fragen zum spätmittelalterliche Leben mussten die Kandidaten bei der Pack-Aufgabe beantworten.
Ausdauer mit Katharina Locher
An einem OL-Posten stellte die Fernsehmoderatorin Katharina Locher sicher, dass die Kandidaten bei der Fitness nicht mogeln. Pflicht waren 20 Liegestützen und Beweglichkeitsübungen. Den strengen Blicken der «Schweiz aktuell»-Moderatorin entging nichts, sie führte Protokoll und liess die Kandidaten schwitzen.