Zum Inhalt springen

Namen-Hitparaden von früher Als alle Hans und Anna hiessen

Heute sind möglichst individuelle Namen im Trend. Früher wurden lange Zeit immer dieselben wenigen Namen vergeben. Das hatte vor allem mit Traditionen zu tun.

Seit einigen Jahren wählen viele Eltern für ihre Kinder möglichst individuelle Namen – die Namenvielfalt hat stark zugenommen. Der beliebteste Bubenname 2021, Noah, wurde gerade einmal an 1.2 Prozent der neugeborenen Buben vergeben; der beliebteste Mädchenname, Mia, an lediglich 1.1 Prozent.

Ab dem Spätmittelalter und bis weit ins 18. Jahrhundert was das ganz anders – die Mehrheit der Menschen teilte sich ein paar wenige Namen.

Namenweitergabe als Familientradition

Ursprünglich hatten die Alemannen ein riesiges Repertoire an Namen gehabt. Ihre germanischen Namen waren üblicherweise aus zwei Elementen zusammengesetzt, die fast beliebig kombiniert werden konnten (Lutger, Gerhard, Gertrud, ...). Dazu waren ab dem 12. Jahrhundert Namen christlicher Heiliger wie Johannes, Peter, Anna oder Elisabeth gekommen.

Die spätere Namenarmut entwickelte sich ab dem Hochmittelalter. Zuerst wurde es in Adelsfamilien zur Tradition, ihren erblichen Machtanspruch zu demonstrieren, indem der Name des Vater an den erstgeborenen Sohn weitergegeben wurde. Diese Tradition übernahm die breite Bevölkerung – zum Teil innert weniger Generationen.

Bald wurden auch die Namen der Mutter oder der Grosseltern an die Kinder weitergegeben. Später war es ausserdem Brauch, Kinder nach ihrer Gotte bzw. ihrem Götti zu nennen. So schrumpfte das Namenrepertoire innert einiger Jahrzehnte drastisch.

Über die Hälfte hiess Hans

Dies illustriert ein zufälliger Ausschnitt des Taufregisters von Liestal: Im Herbst 1542 hiessen vier von fünf Vätern Hans und drei von fünf Müttern Anna. Bei den Namen der Neugeborenen zeigt sich mehr Vielfalt: Sie hiessen Magdalena, Bernhart, Barbara, Hans und Peter.

Handschriftliche Aufzeichnungen von Geburten in Liestal von September bis November 1542
Legende: Das Taufregister von Liestal, September bis November 1542. Staatsarchiv Basel-Landschaft

Verlässlicher als dieser exemplarische Blick ins Taufregister von Liestal ist Erika Weltis Untersuchung der Taufregister des Kantons Zürich: Sie zeigt, dass im 16. bis 18. Jahrhundert ungefähr jeder siebte Bub Hans getauft wurde. Bei den Mädchen war Anna die Spitzenreiterin: Im 16. und 17. Jahrhundert wurde jedes fünfte Mädchen nach der heiligen Anna benannt, im 18. Jahrhundert war es etwa jedes siebte.

Doppelnamen zur Unterscheidung

Noch eindrücklicher wird das Bild, wenn man Doppelnamen mitzählt: Im 18. Jahrhundert hiessen über die Hälfte der Zürcher Neugeboren Hans Peter, Hans Jakob, Hans Heinrich und ähnlich. Zusammen mit den «einfachen» Hans machten sie fast zwei Drittel aus.

Auch bei den Mädchen nahmen die Doppelnamen im 18. Jahrhundert zu. Jedes fünfte Zürcher Mädchen hiess Anna Barbara, Anna Elisabeth, Anna Margaretha oder ähnlich. Diese Doppelnamen scheinen eine Folge der Namenarmut gewesen zu sein – sie erlaubten es, ein Kind Anna zu nennen und es gleichzeitig von anderen Annas unterscheiden zu können.

Wegbereiter für Familiennamen

Box aufklappen Box zuklappen

Die Namenarmut im Spätmittelalter war ein Auslöser für die Herausbildung der heute üblichen Familiennamen im 13. bis 15. Jahrhundert. Weil viele Leute gleich hiessen und gleichzeitig die Siedlungen immer grösser wurden, begann man bald, Beinamen zu verwenden, um Menschen mit demselben Namen zu unterscheiden. So gab es in einem Ort vielleicht «Hans der Gross», «Hans der Schmid» und «Hans der Berner».

Zuerst waren diese Beinamen individuell und konnten im Verlauf eines Lebens mehrmals wechseln. Mit der Zeit wurden sie aber immer fester und wurden mit der Zeit auf die ganze Familie übertragen und auch an die Nachkommen und teilweise an Angestellte weitergegeben. So konnte ab dem 13. Jahrhundert jemand «Hans Schmid» heissen, obwohl er Bäcker war.

Wieder mehr Namen im 19. Jahrhundert

Ab dem 16. Jahrhundert kamen wieder mehr Namen ins Repertoire – unter anderem alttestamentarische (David, Esther), antike (Julius, Claudia) und französische (Charlotte, Louis). Die Namenvielfalt nahm aber erst ab dem 19. Jahrhundert wieder merklich zu.

Und seit Ende des 20. Jahrhunderts ist die Anzahl verschiedener Namen, die an Neugeborene vergeben werden, regelrecht explodiert. Das hat zum einen mit der elterlichen Kreativität und dem Bedürfnis nach Individualität zu tun, zum andern aber auch mit anderssprachigen Zuwandererinnen und Zuwanderern, die ihre eigenen Namen mitgebracht haben.

Radio SRF 1, 22.8.2023, 9:05 Uhr

Meistgelesene Artikel