Impressionen des Abends
-
Bild 1 von 8. Das hochkarätige Ensemble des Abends: Uta Köbernick, Schertenlaib, Bänz Friedli und Gerhard Tschan. Alle haben Sie schon den «Salzburger Stier» verliehen bekommen. Bildquelle: SRF / Oscar Alessio.
-
Bild 2 von 8. Das hochkarätige Ensemble des Abends – alle haben sie schon den «Salzburger Stier» gewonnen: Gerhard Tschan (links), Uta Köbernick, Bänz Friedli und Schertenlaib von hinten im Auditorium des SRF Studio Meret Oppenheim in Basel. Bildquelle: SRF / Oscar Alessio.
-
Bild 3 von 8. Führte durch den Abend: Bänz Friedli – er erhielt den «Salzburger Stier» 2015. Bildquelle: SRF / Oscar Alessio.
-
Bild 4 von 8. Uta Köbernick war 2016 die Preisträgerin des «Salzburger Stiers»: «Die Suppe in der Dose löffeln wir gemeinsam aus!». Bildquelle: SRF / Oscar Alessio.
-
Bild 5 von 8. «Liebe findet statt!» Sagt Schertenlaib (Michel Gsell). Sein Bühnenpartner ist ... Bildquelle: SRF / Oscar Alessio.
-
Bild 6 von 8. ... Jegerlehner (Gerhard Tschan): «Jetzt haben wir Zeit zum Hören!» Das Duo «Schertenlaib und Jegerlehner» hat 2013 den «Salzburger Stier» gewonnen. Bildquelle: SRF / Oscar Alessio.
-
Bild 7 von 8. Hatte die Fäden in der Hand: Satire-Redaktor und Regisseur des Abends Alex Götz: «Zusammenhalt zwischen Radio, KünstlerInnen und Hörerschaft!». Bildquelle: SRF / Oscar Alessio.
-
Bild 8 von 8. Schertenlaib, Gerhard Tschan und Uta Köbernick während der Sendung. Bildquelle: SRF / Oscar Alessio.
Dürfen wir, in solchen Zeiten, überhaupt lustig sein? Wir müssen, fanden wir, denn: Wann Satire, wenn nicht jetzt? Doch die Stimmung im Auditorium des Meret-Oppenheim-Hochhauses war anders als jeweils im vollen «Kleintheater» Luzern. Weniger ausgelassen. Ernster. Leiser. Was uns feinere Töne erlaubte. Aber funktioniert das: «Ohrfeigen», ohne Publikum, nur wir Künstlerinnen und Künstler? Wir haben es versucht, die Menschen im Land zum Nachdenken anzuregen und zu erheitern. Es war uns eine Verpflichtung. Eine Ehre. Und ein Vergnügen.
Mit: Bänz Friedli, Uta Köbernick, Schertenlaib & Gerhard Tschan
Regie: Alex Götz
Technik: Roli Fatzer, This Ganz, Raphael Zehnder