Bilder des Tages
-
Bild 1 von 63. Für einen Tag im Rampenlicht. Die «Querfeldeins»-Gruppe der zweiten Etappe von Aarau nach Olten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 63. Reto Scherrer begrüsst die mitwandernden SRF 1-Hörerinnen und Hörer am Bahnhof in Aarau. Heute geht es meist gerade aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 63. Erste Gelegenheit der Wanderteilnehmer sich bei der Besammlung kennenzulernen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 63. Dani Fohrler ist heute mit von der Partie. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 63. Und los gehts.... Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 63. Reto Scherrer bereitet sich während dem Laufen auf die nächste Einschaltung von unterwegs vor. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 63. Dani Fohrler hat gut lachen - heute muss Reto Scherrer arbeiten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 63. Auf flachen Pfaden geht es Richtung Bally-Park. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 63. Tierische Zaungäste kurz nach Aarau. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 63. Achtung Mückenplage..... Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 63. Die ersten zücken den Spray, um sich vor den Stichen zu schützen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 63. Die Aare führt Hochwasser. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 63. Oje...wenn das nur gut kommt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 63. Wer keine nassen Füsse will, muss hoch hinaus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 63. Jetzt ist klettern angesagt... Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 63. «Querfeldeins» wird im Bally-Park empfangen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 63. Das prachtvolle Kosthaus wurde 1919 errichtet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 63. «D Mänsche, wo 1951 da bi Bally gschaffet händ, die werded nomal lebändig. Ihri Gschichte und Gsichter inere Usstellig, wo mir sind go aluege!» steht auf dem Spickzettel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 63. Verena Widmer erinnert sich an die Bally-Gastarbeiter, die sie als Kind erlebt hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 63. Die Stimmung ist gut. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 63. Marcel Lorenz hatte 1991 einen Autounfall. Deshalb ist er auf seinen Elektroroller angewiesen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 63. Auch Vierbeiner Ciela ist mit dabei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 63. Die Wandergruppe nähert sich allmählich dem Kernkraftwerk Gösgen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 63. Beratung: Dani Fohrler (l.), Röbi Ruckstuhl (Mitte) und Produzent Marcel Hähni beraten, wie es weiter geht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 63. Produzentin Ladina Spiess bereitet für Reto Scherrer einen Spickzettel vor. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 63. Die zweite Etappe führt am AKW Gösgen vorbei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 63. Röbi Ruckstuhl; Leiter SRF Radios ist für einmal als Reporter unterwegs. Er sucht eine Stelle, wo er beim AKW Gösgen sein Elektrovelo laden kann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 63. Das Reporter-Elektrobike braucht Strom. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 63. Test - es hat Strom auf dem Verteiler... Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 63. Röbi Ruckstuhl spricht für seine Reportage mit Verantwortlichen vom AKW Gösgen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 63. Während dem Interview mit einem Verantwortlichen vom AKW kann der Akku vom Velo laden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 63. Interview im Kasten, Akku geladen, der Leiter Radio SRF Röbi Ruckstuhl kann weiter, um das Tonmaterial bei der nächsten Gelegenheit zu überspielen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 63. Die Wandergruppe um Reto Scherrer passiert den Kühlturm des Kernkraftwerks Gösgen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 63. Impostant - der Kühlturm aus der Nähe zu sehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 35 von 63. Seltene Ansicht - ein Blick ins Innere des AKW's ist in der Regel den Mitarbeitern vorbehalten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 36 von 63. Arbeitskleidung der AKW-Mitarbeitenden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 37 von 63. Nein, das ist nicht Raumschiff Enterprise - das ist das Innere vom AKW. Bildquelle: SRF.
-
Bild 38 von 63. Steueranlage im AKW. Bildquelle: SRF.
-
Bild 39 von 63. Reto Scherrer mit Dani Fohrler. Bildquelle: SRF.
-
Bild 40 von 63. Es geht weiter dem Etappenziel Olten entgegen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 41 von 63. Die Wandergruppe unterwegs in Richtung Winznau. Bildquelle: SRF.
-
Bild 42 von 63. Es ist nicht zu übersehen, dass es diesen Sommer viel geregnet hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 43 von 63. Redaktor Samuel Schmid im Gespräch mit Dani Fohrler. Bildquelle: SRF.
-
Bild 44 von 63. Prominenter Gast auf der heutigen Etappe. Schriftsteller Alex Capus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 45 von 63. Schön, ist das Wetter heute so freundlich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 46 von 63. Schön ist es an der Aare. Bildquelle: SRF.
-
Bild 47 von 63. Daniel Reinhart feiert heute Geburtstag. Bildquelle: SRF.
-
Bild 48 von 63. Das Kraftwerk Winznau. Bildquelle: SRF.
-
Bild 49 von 63. Beim Stauwehr Winznau überquert die Gruppe die Aare. Bildquelle: SRF.
-
Bild 50 von 63. Daniel Theis von der SRF-Wissenschaftsredaktion ist zu Gast und erzählt Spannendes über die Wasserkraft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 51 von 63. Reto Scherrer und Ladina Spiess bereiten die nächste Einschaltung vor. Bildquelle: SRF.
-
Bild 52 von 63. Kaum scheint mal die Sonne, so sucht man auch schon wieder den Schatten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 53 von 63. Jetzt gehts mit dem Boot weiter: Die Gruppe ist bereit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 54 von 63. Einsteigen bitte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 55 von 63. Reto Scherrer gefällts. Bildquelle: SRF.
-
Bild 56 von 63. ... und wie es ihm gefällt ... Bildquelle: SRF.
-
Bild 57 von 63. Produzent Marcel Hähni hört, was über den Sender geht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 58 von 63. Sie sitzen im selben Boot. Bildquelle: SRF.
-
Bild 59 von 63. Das Oltener Strandbad ist schon in Sicht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 60 von 63. Reto Scherrer feiert die Ankunft in Olten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 61 von 63. Der Wandertross wird herzlich empfangen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 62 von 63. Reto Scherrer bei einer Einschaltung im Strandbad Olten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 63 von 63. Das obligate Gruppenbild am Ziel. Bildquelle: SRF.
Auf der zweiten «Querfeldeins»-Etappe von Aarau nach Olten führt der Weg Reto Scherrer direkt an den ehemaligen Fabrikgebäuden der Schuhfabrik Bally vorbei. Aber schon auf dem Weg nach Schönenwerd stösst die «Querfeldeins»-Gruppe auf Plaggeister. Mücken attackieren Reto Scherrer und seine Mitwanderer.
Die besten Töne vom Tag
Reto Scherrer rennt und rennt ...
Auch ist Reto Scherrer für die Einschaltung in Schönenwerd spät dran. Er muss sich beeilen – und erwischt prompt den falschen Weg.
Das ehemalige Bally-Imperium
Während fast zwei Jahrhunderten hat der Name Bally Schönenwerd im Solothurnischen Niederamt geprägt. Der Journalist und und Schriftsteller Alex Capus (53) hat sich mit der Geschichte der damals weltgrössten Schuhfabrik auseinandergesetzt. So sei Karl Franz Bally einer der ersten in der Schweiz gewesen, der für seine Angestellten eine Betriebs-Krankenkasse gegründet habe, sagt der Autor über den Bally Patron. Alex Capus, der mit seiner Familie in der Region wohnt, begleitet uns auf einem Teil der Etappe nach Olten.
Der Autor fühlt sich an der Aare zuhause
Was ist in der Plastiktüte?
Ein grosses Geheimnis wird auch heute nicht gelüftet: Was ist nur in Reto Scherrers Plastiktüte drin, die er immer mit sich trägt?
Das Geheimnis wird erst Ende Woche gelüftet. Rätseln Sie hier mit!
Atomstrom im Blick
Ständiger Begleiter auf der zweiten «Querfeldeins-Etappe entlang der Aare ist das Kernkraftwerk Gösgen. Sein markanter Kühlturm ist auf der ganzen Etappe zu sehen. Das KKG ist das erste Kernkraftwerk der 1000-Megawattklasse in der Schweiz und hat 1979 seinen Betrieb aufgenommen.
Die Etappen in der Übersicht
Der Weg führt den «Querfeldeins»-Tross am Kernkraftwerk vorbei und bietet Reto Scherrer und seinem Reporterteam die Möglichkeit, die mitgeführten Reporter-Elektrofahrräder mit Atomstrom zu laden.
Stromlieferant Aare
Entlang der Aare wird auch in verschiedenen Wasserkraftwerken Strom gewonnen. Neben diesen Kraftwerken sind heute naturnahe Nebenläufe entstanden. Dank einer Lockwasserströmung finden die Fische den Einstieg zu Fischtreppen und können so die Staustufe überwinden. Auf das bekannteste Stauwehr treffen Reto Scherrer und seine Begleiter kurz vor dem Etappenziel Olten: das Stauwehr Winznau.
Ankunft in Olten
Am Etappenziel Olten wird die Wandergruppe gegen 17 Uhr im Strandbad Olten empfangen. Mit der «Olten Brass Band», Christian Schenker und «Chinderlieder» sowie dem Theaterduo «Strohmann & Kauz» erwartet uns ein tolles Unterhaltungsprogramm.
Und selbstverständlich putzt Reto Scherrer nach der Ankunft in Olten wieder Schuhe. Maja Andrey, die heute in den Genuss kommt, findet trotz der seltsamen Methode: «Das hat er gut gemacht.»