Die erste «Querfeldeins»-Etappe in Bildern
-
Bild 1 von 27Legende: Zur Feier des Tages machen Mitwanderer und Moderatoren die «Polonaise». SRF
-
Bild 2 von 27Legende: «Querfeldeins» Gruppenbild nach einem langen Tag. SRF
-
Bild 3 von 27Legende: Mittendrin Radio-Moderator Reto Scherrer. SRF
-
Bild 4 von 27Legende: Reto Scherrer beim Zieleinlauf in Weinfelden. SRF
-
Bild 5 von 27Legende: Musikalischer Empfang. SRF
-
Bild 6 von 27Legende: Zufriedene Gesichter nach einem langen Tag. SRF
-
Bild 7 von 27Legende: Bei bestem Wetter geht es weiter. SRF
-
Bild 8 von 27Legende: Ausruhen bevor es weiter geht. SRF
-
Bild 9 von 27Legende: Verdiente Pause Mittagsrast in der «Sonne» in Kradolf. SRF
-
Bild 10 von 27Legende: En Guete! Käsespätzli mit Apfelmus. SRF
-
Bild 11 von 27Legende: Klar, dass da die Stimmung gut ist. SRF
-
Bild 12 von 27Legende: Endspurt Es geht Richtung Mittagessen. SRF
-
Bild 13 von 27Legende: Idyllischer Abschnitt. SRF
-
Bild 14 von 27Legende: Marsch Die Wandergruppe ist bestens ausgerüstet. SRF
-
Bild 15 von 27Legende: Volksnah Die Thurgauer Apfelkönigin wandert mit nach Weinfelden. SR
-
Bild 16 von 27Legende: Industrie Auf der Route gibt es einiges zu entdecken. SRF
-
Bild 17 von 27Legende: Ab durch`s Grüne. SRF
-
Bild 18 von 27Legende: Historisch Die 116 Meter lange Brücke aus Tuff- und Sandstein ist die längste aus dem Mittelalter erhaltene Natursteinbrücke der Schweiz. SRF
-
Bild 19 von 27Legende: Erste «Querfeldeins»-Etappe Jetzt wird es idyllisch...Halt auf der krummen Thurbrücke. SRF
-
Bild 20 von 27Legende: Erste «Querfeldeins»-Etappe Und los geht's... SRF
-
Bild 21 von 27Legende: Erste «Querfeldeins»-Etappe Die ersten paar Meter führen noch der Strasse entlang.... SRF
-
Bild 22 von 27Legende: Erste «Querfeldeins»-Etappe Letzte Stärkung für die Mitwanderer bevor es los geht. SRF
-
Bild 23 von 27Legende: Mister Wanderweg Reto Scherrer im Gespräch mit Stefan Birchler, Geschäftsführer Thurgauer Wanderwege. SRF
-
Bild 24 von 27Legende: Erste «Querfeldeins»-Etappe Reto Scherrer erhält von Produzent Mark Schindler letzte Informationen. SRF
-
Bild 25 von 27Legende: Erste «Querfeldeins»-Etappe Reto Scherrer ist für die Live-Schaltungen schon mit der nötigen Technik ausgerüstet. SRF
-
Bild 26 von 27Legende: Erste «Querfeldeins»-Etappe Reto Scherrer führt diese Gruppe von Bischofszell nach Weinfelden. SRF
-
Bild 27 von 27Legende: Erste «Querfeldeins»-Etappe Mark Schindler von Radio SRF 1 begrüsst die ersten Mitwanderer. SRF
Mehr zu «Querfeldeins»
Der erste Tag «Querfeldeins» ist zu Ende. Im herrschaftlichen «Haffterhof» in Weinfelden warten Apéro und Musik auf Reto Scherrer und die Mitwanderer.
«Querfeldeins» auf Industriepfaden
Die erste Etappe führte die Wandergruppe von Bischofszell nach Weinfelden. Ab dem 19. Jahrhundert haben sich an der Thur, zwischen Bischofszell und Weinfelden, die verschiedensten Industriezweige angesiedelt. Vor allem die Stickerei-, Leinen- und Papierindustrie war in dieser Gegend stark vertreten. Alte Fabrikgebäude sind heute noch Zeugen der Vergangenheit.
Heute wird entlang der Thur vor allem Strom produziert. In Kradolf-Schönenberg steht eines der modernsten Flusskraftwerke der Ostschweiz und in Istighofen bei Bürglen befindet sich die grösste Dachziegel-Fabrik der Region.
Reto Scherrer in königlicher Begleitung
Auf der ersten «Querfeldeins»-Etappe von Bischofszell nach Weinfelden werden Reto Scherrer und seine Crew von der Thurgauer Apfelkönigin Nadja Anderes begleitet.
In Bürglen trifft die «Querfeldeins»-Gruppe dann auf Armbrustschützen. Sie führen Reto Scherrer und seine Mitwanderer in die Kunst des Armbrustschiessens ein.