Legende:
Schlafhygiene:
Diese Lebensgewohnheiten sind für guten Schlaf förderlich.
Colourbox
Inhalt
Radio SRF 1 - 10 goldene Regeln für guten Schlaf
In der Sendung «Treffpunkt» befassen wir uns mit dem Schlaf der Zukunft, denn unser Schlafverhalten verändert sich. Wir schlafen weniger und sind im Alltag voll gefordert. Wie soll das gehen? Das Zentrum für Chronobiologie der Uniklinik Basel hat Tipps für einen gesunden Schlaf zusammengestellt.
Länge: 20 Minuten, wenn möglich kombiniert mit einem Kaffee vor dem Schlaf. Der weckt Sie pünktlich wieder auf. Wirkung: Steigerung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit für 2-3 Stunden.
Halten Sie regelmässige Schlafenszeiten ein. Gehen Sie aber nur dann ins Bett, wenn Sie wirklich müde sind!
Stehen Sie regelmässig zur gleichen Zeit auf und behalten Sie den Rhythmus auch am Wochenende bei.
Schaffen Sie im Schlafzimmer eine gemütliche Atmosphäre und achten Sie insbesondere auf eine gute und den Rücken schonende Matratze.
Bewegung am Tag oder Abend, beispielsweise ein gemächlicher Spaziergang, wirkt oft Wunder. Aber nicht mehr zu später Stunde!
Ein warmes Bad oder eine warme Dusche (nicht zu heiss) fördern wohlige Entspannung.
Das Abendessen sollte leicht sein und schon am frühen Abend eingenommen werden.