Erste Tweets von berühmten Persönlichkeiten
-
Bild 1 von 7. Jack Dorsey . Twitter-Gründer Jack Dorsey setzte vor 10 Jahren den allerersten Tweet ab und veränderte damit die Welt. Bildquelle: SRF / Twitter.
-
Bild 2 von 7. Barack Obama. Der amerikanische Präsident hat den Kurznachrichtendienst schon früh für sich entdeckt. In seinem ersten Tweet von 2007 äussert er sich optimistisch bezüglich Ende des Kriegs in Irak. Bildquelle: SRF / Twitter.
-
Bild 3 von 7. Donald Trump. Seit 2009 zwitschert Donald Trump über Twitter. In seinem ersten Tweet macht er auf seinen Auftritt in der legendären Late-Night-Show von David Letterman aufmerksam. Bildquelle: SRF / Twitter.
-
Bild 4 von 7. Fabian Cancellara. Der Radprofi ist seit 2010 auf Twitter aktiv. Sein erster Tweet verrät, dass der Sportler nicht nur mit dem Velo, sondern auch mit dem Zug unterwegs ist. Bildquelle: SRF / Twitter.
-
Bild 5 von 7. Viktor Giacobbo. Viktor Giaccobo ist ein aktiver Twitterer und seit sieben Jahren am Zwitschern. Bildquelle: SRF / Twitter.
-
Bild 6 von 7. Roger Federer. Twitter-Vogel Larry hat Roger Federer gezwitschert, dass er auf Twitter aktiv werden sollte. Roger Federer hat seinen ersten Tweet erst 2013 abgesetzt. Heute hat er 5,75 Millionen Follower. Bildquelle: SRF / Twitter.
-
Bild 7 von 7. Rick Astley. Rick Astleys erste Single «Never Gonna Give You Up» wurde, lange vor Twitter, im August 1987 veröffentlicht. Ein halbes Jahr später war er Millionär. Bildquelle: SRF / Twitter.
Gestartet ist Twitter vor zehn Jahren unter dem Namen twttr. Auch wenn Twittergründer Jack Dorsey im März 2006 den allerersten Tweet abgesetzt hat, offiziell losgelegt hat der Kurznachrichtendienst am 15. Juli 2006. Heute hat der Dienst rund 320 Millionen Nutzer.
Wussten Sie, dass...
- über 90 Millionen Fans der amerikanischen Sängerin Katy Perry auf Twitter folgen? Das sind mehr Follower, als Deutschland Einwohner hat.
- der kleine blaue Vogel auf dem Twitter-Logo erst seit 2012 einen Namen hat? Er heisst Larry.
- täglich über 500 Millionen Tweets abgesetzt werden?
Die Twitter-Perlen
Diese Rosinen empfehlen die SRF-Twitter-Experten aus den Bereichen News, Sport, Kultur und Unterhaltung:
Sport
Bei den Radfahrern sorgt der Berner Fabian Cancellara für Schmunzler. Seine englischen Tweets sind pure Unterhaltung bei jenen, die der englischen Sprache mächtig sind.
Früher war der Tennisprofi Stan Wawrinka auf Twitter enorm aktiv und witzig. Seit seinen grossen Erfolgen zwitschert er jedoch nicht mehr so oft. Die Kollegen von SRF Sport haben für Tennisfans deshalb noch einen anderen Tipp.
Politik
Im Bundesrat ist Alain Berset der aktivste Twitterer. Wer ihm folgt, erfährt nicht nur, was ihn politisch beschäftigt, sondern auch, wo und mit wem er unterwegs ist.
Auf internationalem Parkett führt der amerikanische Präsident Barack Obama die Twitter-Hitparade unter den Politikern an. Er belegt mit seinen knapp 76 Millionen Followern den vierten Platz hinter Katy Perry, Justin Bieber und Taylor Swift.
Musik
Den Kollegen von der SRF-Musikredaktion sind auf Twitter Patent Ochsner aufgefallen. Die individuell gestalteten Konzerthinweise sind kreativ. Die Band hat Humor und nimmt auch bei politischen Themen kein Blatt vor den Mund.
Der britische Singer and Songwriter James Blunt pflegt den schwarzen Humor. Auf Twitter teilt der Musiker auch gerne aus – dafür muss er auch einiges einstecken können.
Rick Astley scheint ein Selfiefan zu sein. Jedenfalls erhält man diesen Eindruck, wenn man seine Twitter-Timeline begutachtet. Zwei bis drei Tweets setzt der britische Pop-Star durchschnittlich pro Tag ab.