-
Bild 1 von 7. 100 Jahre Nationalpark und 1. August: In Zernez wird gefeiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Die Schirmherrin zu Besuch: OK-Chef Andrea Hämmerle führt Bundesrätin Doris Leuthard durch das Festgelände in Zernez. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 7. Auch der Schriftsteller Franz Hohler ist im Patronatskomitee des Nationalparks. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Über 170 Quadratkilometer ist der Nationalpark gross. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 7. Am Nachmittag beginnen die Festreden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Festrede: Doris Leuthard spricht als Präsidentin des Patronatkomitees zum Volk. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Für die Kleinen ist der Steinbock spannender als die Bundesrätin. Bildquelle: SRF.
Der 1. August 1914 gilt als offizieller Gründungstag des Nationalparks. 100 Jahre Nationalpark – und das am Bundesfeiertag: Das muss gefeiert werden! Heute steigt das Jubiläumsfest in Zernez. Radio SRF 1 ist dabei und berichtet den ganzen Tag.
Ein beliebtes Gebiet für Forscher
Der Startschuss für den ersten Nationalpark Mitteleuropas fiel damals jedoch schon ein paar Monate früher, nämlich am 27. März. Der Nationalpark lockt seit jeher nicht nur Naturfreunde ins Engadin, sondern auch Forscher. Er bietet ihnen eine einmalige Gelegenheit, Flora und Fauna zu beobachten. Mit über 5000 Tierarten und einer reichhaltigen Pflanzenwelt ist er ein wahres Forscherparadies.
Freilichtspiel «Laina Viva»
Die 100-jährige Geschichte des Parks bewegt auch Theaterschaffende: Das Freilichtspiel «Laina Viva» findet noch bis am 16. August einen humorvollen Zugang zu den Anfängen des Nationalparks.
Zwei Stadtmenschen, welche die Natur als romantisches Konsumgut betrachten, fliehen im Stück vor der Hektik ins Engadin. Dort führt sie eine Pilzvergiftung aber bald zurück ins Jahr 1914.