-
Bild 1 von 35. 1476. Das Stück erzählt die Geschichte der Schlacht bei Murten. Die freiheitsliebenden Eidgenossen unter der Führung von Adrian von Bubenberg verteidigen ihr Land gegen Karl den Kühnen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 35. Joris Gratwohl spielt Adrian von Bubenberg in einer der Hauptrollen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 35. Sein Gegenspieler ist Stefan Kollmuss, der im Stück Karl den Kühnen verkörpert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 35. Wenige Stunden vor Theaterbeginn verwandelt sich Stefan Kollmuss in Karl den Kühnen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 35. Karl der Kühne. Ein böser Blick verstärkt die Machtgier des Charakters. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 35. Die ehemalige Lunik-Sängerin Jaël Malli verwandelt sich zu Anna. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 35. Kostüme und Maske stehen im Zentrum der Vorbereitungen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 35. Für die verschiedenen Szenen hängen verschiedene Kostüme bereit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 35. Farben und Stoffe sind präzise gewählt und verarbeitet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 35. Letzte Änderungen werden noch vor Ort gemacht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 35. Auch die Waffen aus dem Mittelalter dürfen nicht fehlen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 35. Für die Schlachtszenen braucht es Kettenhemden und Helme. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 35. 18 Kilo wiegt das Kettenhemd eines Soldaten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 35. In den Statistenrollen stehen Murtener auf der Bühne. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 35. Die Kostüme aus dem Mittelalter wirken mächtig. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 35. Von Lampenfieber ist hinter der Bühne wenig zu spüren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 35. Rüstungen schützen die Körper der tapferen Soldaten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 35. Geschützt werden auch die Hände der Soldaten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 35. Denn die Pfeile der Gegner können einen überall treffen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 35. Originalschauplatz. Genau hier haben die Eidgenossen gegen Karl den Kühnen gekämpft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 35. Die Publikumsplätze sind überdacht, die Bühne aber ist Wind und Wetter ausgesetzt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 35. Wer das Gelände des Freilichtspektakels betritt, taucht ein ins Mittelalter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 35. Autor und Regisseur. Mirco Vogelsang hat das Stück geschrieben und für die Bühne umgesetzt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 35. Weil es zwischen den Szenen schnell gehen muss, sind die Requisiten den Statisten zugeordnet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 35. Einer nach dem anderen schlüpfen die Schauspieler in ihre Rollen. Auch Marc «Cuco» Dietrich von «Peter, Sue & Marc». Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 35. Marc Dietrich bekommt eine langhaarige Perücke aufgesetzt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 35. Und fertig ist der Wilhelm. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 35. Auch Anna ist bereit für die Bühne. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 35. Der junge Karl der Kühne. Diese Rolle hat der Murtener Oberstufenschüler Nicolas Ostwald ergattert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 35. Den jungen Adrian von Bubenberg spielt Nils Meyer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 35. In einer Szene bekommt der junge Adrian von Bubenberg ein Pferd geschenkt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 35. Der Bündner Walty Bleiker ist für die Reit-Szenen verantwortlich und beruhigt vor dem Auftritt die Tiere. Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 35. Andere Schauspieler proben mit Kampf-Trainer Jan Fantys auf der Bühne noch einzelne Kampfszenen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 35. Die Konzentration ist auch bei den Proben hoch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 35 von 35. Schliesslich soll das Freilichtspektakel genauso erfolgreich sein, wie es die Schlacht bei Murten 1476 einst war. Bildquelle: SRF.
Ein regionales Quartett war es, das die Idee für das Freilichtspektakel «1476» hatte. Markus Ith, Morena Neuhaus, Marc Wälti und Martina Schelker verwirklichten ihren Traum: Bis Ende Juni spielen 16 Schauspieler, über 60 Statisten und vier Pferde auf einem Hügel ob Murten die Geschichte der Schlacht bei Murten nach.
Die Bühne steht genau dort, wo die Eidgenossen 1476 gegen Karl den Kühnen siegreich gekämpft hatten. Fürs Theater geschrieben hat die Geschichte der deutsche Autor und Regisseur Mirco Vogelsang. Für die Hauptrollen von Adrian von Bubenberg und Karl dem Kühnen liessen sich Joris Gratwohl und Stefan Kollmuss verpflichten.