__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 9. 1906. Grosser Krankensaal im ersten Stock des Hauptgebäudes. Bildquelle: zVg / Archiv Kinderspital Zürich.
-
Bild 2 von 9. 1915. Eine persische Prinzessin besucht das Kinderspital Zürich. Bildquelle: zVg / Archiv Kinderspital Zürich.
-
Bild 3 von 9. 1939. Eine leitende Schwester im Eingangsbereich der Poliklinik nimmt die kleinen Patienten entgegen. Bildquelle: zVg / Archiv Kinderspital Zürich.
-
Bild 4 von 9. 1939. An Tuberkulose erkrankte Kinder auf der Tuberkulosestation des Kinderspitals. Bildquelle: zVg / Archiv Kinderspital Zürich.
-
Bild 5 von 9. 1844-1866. Im Gedenken an seine Frau Eleonore gründete der Arzt Conrad Cramer 1868 die Eleonorenstiftung und legte damit den Grundstein für das Kinderspital Zürich. Heute ist es eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Bildquelle: zVg / Archiv Kinderspital Zürich.
-
Bild 6 von 9. 1890. Das Areal des Kinderspitals in Hottingen. Bildquelle: zVg / Archiv Kinderspital Zürich.
-
Bild 7 von 9. 1920. Das Hauptgebäude des Kinderspitals. Bildquelle: zVg / Archiv Kinderspital.
-
Bild 8 von 9. 2017. Jahre später – Blick auf das Areal des Kinderspitals in Hottingen. Bildquelle: zVg / Archiv Kinderspital Zürich.
-
Bild 9 von 9. So soll das neue Kinderspital aussehen. Entworfen haben es die Architekten Herzog und de Meuron. Bildquelle: zVg / Archiv Kinderspital Zürich.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.