-
Bild 1 von 8. Andelfingen - Eglisau. Natur pur an der Thur. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Andelfingen - Eglisau. Die Gegend rund um Andelfingen ist auch Weinbaugebiet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Andelfingen - Eglisau. Der Biber hat sich auch entlang der Thur ausgebreitet. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 8. Andelfingen - Eglisau. Die Thur ist nach dem Rhein der zweitlängste Fluss der Ostschweiz. Auf dieser Querfeldeins-Route kann man die wunderschöne Natur geniessen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Andelfingen - Eglisau. Schifffahrt auf der Thur. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. Andelfingen - Eglisau. Ein Drachenboot durchpflügt die Fluten des Rheins bei Eglisau. Auf dem Rhein finden immer wieder Drachenbootrennen statt. Auch Querfeldeins-Crew wird ein Drachenboot besteigen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 8. Andelfingen - Eglisau. Flusskraftwerk der Kraftwerke AG Nordostschweiz (NOK) bei Eglisau. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 8. Andelfingen - Eglisasu. Das Ziel der einwöchigen Querfeldeins-Tour - Eglisau. Bildquelle: SRF.
Mehr zu «Querfeldeins»
Wo die Thur und der Rhein zusammenfliessen, liegen die Thurauen. Das Gebiet ist mit 400 Hektaren das grösste Auengebiet im Schweizer Mittelland. Nicht die Grösse der Thurauen zwischen Eggrank und Thurmündung allein machen dieses Gebiet einzigartig, sondern vor allem die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und die Renaturierung. Durch sie wurde die Dynamik der Thur im Mündungsbereich wieder hergestellt.
Der Flussregenpfeifer - einer von vielen
Über 50 Vogel- und Schmetterlingsarten leben in den Thurauen, so ist auch der Flussregenpfeifer, wieder zurückgekehrt. Zudem befinden sich dort die wichtigsten Laichgebiete des Laub- und Springfrosches und gleich mehrere Biberfamilien haben ihr Zuhause eingerichtet. Das imposante Naturgebiet erinnert an den Amazonas. Vorallem dann, wenn bei Hochwasser ein Teil der Auenlandschaft überflutet wird.
Festung Ebersberg - in Handarbeit erbaut
Auf der sechsten und letzten «Querfeldeins»-Etappe erkunden wir das Gebiet zwischen Andelfingen und Eglisau. In den Thurauen angelangt, führt der Wanderweg zum Ebersberg. Hier an der Kantonsgrenze Zürich-Schaffhausen stossen wir auf die gleichnamige militärische Festung, die zum Schutz der Nordgrenze während des zweiten Weltkrieges 1938/40 gebaut worden ist.
Die Festung «Ebersberg» ist die grösste im Kanton Zürich und kann heute öffentlich besucht werden. Über Rüdlingen entlang dem Rhein geht es nun um den Buchberg herum Richtung Eglisau. Der Zieleinlauf im hübschen Altstädtchen von Eglisau bildet den Abschluss der einwöchigen «Querfeldeins»-Entedckungsreise mit Reto Scherrer .