Zum Inhalt springen
Carl Djerassi im Jahre 2008 an einer Konferenz in Wien.
Legende: Carl Djerassi im Jahre 2008 an einer Konferenz in Wien. Reuters

Radio SRF 1 Carl Djerassi: Der Pillen-Erfinder ist tot

Carl Djerassi veränderte die Welt, vor allem die der Frauen: Vor gut 60 Jahren entwickelte der Chemiker mit Kollegen die Anti-Baby-Pille. Am Wochenende ist der Pillen-Erfinder im Alter von 91 Jahren gestorben.

Perlen aus dem Archiv

1951 gelang Carl Djerassi und zwei Kollegen die Herstellung des Schwangerschaftshormons Gestagen. Daraus ging einige Jahre später

die erste Anti-Baby-Pille hervor. Anfang der 50er Jahre war die Anti-Baby-Pille geboren. «Niemand hatte damals geglaubt, dass Frauen das Mittel einmal so

stark benutzen würden», sagte Djerassi anlässlich seines 90. Geburtstages.

Die Ursache des Geburtenrückgangs sei die Pille jedoch nicht, sagt Djerassi: «Das ist Unsinn. Paare beschränken sich aus

gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Gründen auf

weniger Kinder.» Ein Beispiel sei Japan. «Es hat noch grössere

Probleme mit seiner schrumpfenden Bevölkerungszahl als Deutschland

und Italien. Dabei ist die Pille dort erst seit 1999 zu haben.»

Stipendium der amerikanischen Präsidentengattin

Als Sohn eines jüdischen Arztehepaars 1923 in Wien geboren, floh der junge Carl 1938 vor den Nazis nach Bulgarien, die Heimat seines

Vaters. Die Mutter nahm ihn dann mit in die USA. Doch die 20

Dollar, die sie bei sich trug, reichten nicht lange.

Djerassi schrieb an Eleanor Roosevelt, damals Amerikas First

Lady, und bat um Vermittlung eines Stipendiums. Er hatte Glück und

konnte studieren - allerdings nur Chemie. Eine Ausbildung zum Arzt

war für ihn unerschwinglich. Im Laufe seiner höchst erfolgreichen

Forscherkarriere veröffentlichte Djerassi etwa 1200

wissenschaftliche Arbeiten. In den vergangenen Jahrzehnten hatte sich Djerassi auch als Schriftsteller, Bühnenautor und Kunstmäzen einen Namen gemacht.

Carl Djerassi starb am Wochenende in San Francisco im Alter von 91 Jahren.

Meistgelesene Artikel