- Bis zum 11. Lebensjahr ging Agatha Miller (wie sie mit Mädchennamen hiess) nicht zur Schule, sondern wurde zu Hause unterrichtet. Mit 16 besuchte sie verschiedene Mädchenpensionate in Paris.
- Sie begann ein Musikstudium in Paris, das sie aufgrund des Ersten Welkriegs aufgab.
- Im Ersten Weltkrieg arbeitete sie beim Freiwilligen Hilfskomitee zunächst als Krankenschwester, später in einer Apotheke.
- Ihr erster Roman «Snow Upon the Desert» wurde von mehreren Herausgebern abgelehnt. Der befreundete Schriftsteller Eden Phillpotts ermutigte sie in ihren Schreibversuchen. Doch konkret weiterhelfen konnte auch er nicht: Sein Literaturagent Hughes Massie lehnte die Geschichte ebenfalls ab.
- Im Jahr 1922 ging Agatha Christie auf Weltreise, unter anderem mit Aufenthalten in Südafrika, Australien, Hawaii und Kanada.
- Nach dem Scheitern ihrer ersten Ehe mit Leutnant Archibald Christie verschwand sie 1926 für zehn Tage und wurde bei einer Suchaktion in einem Hotel in Harrogate gefunden. Ihre Familie liess verbreiten, dass sie einen fast vollständigen Gedächtnisverlust erlitten habe und sich an die Ereignisse dieser Tage nicht erinnern könne.
- Agatha Christie schrieb auch unter den Pseudonymen Mary Westmacott and Monosyllaba.
- Ihr zweiter Mann, der Archäologe Sir Max Mallowan, war knapp 14 Jahre jünger als sie. Sie lernte ihn 1928 auf einer Reise in den Nahen Osten kennen.
- Auf seine Frage, ob es ihr etwas ausmache, an der Seite eines Mannes zu leben, der ständig Skelette ausgrabe, soll sie geantwortet haben: «Ich liebe Leichen!»
- Viele ihrer Geschichten schrieb sie, während sie ihren Mann auf Ausgrabungen begleitete. Agatha Christie betätigte sich auch selbst archäologisch und als Filmemacherin. Mehr darüber erfahren Sie im Video oben auf der Seite.