Ferien auf Balkonien: Die Hörerfotos
-
Bild 1 von 35. Margrith Disch-Thurnherr, Chur (GR). Bildquelle: zVg.
-
Bild 2 von 35. Erwin Meier-Honegger, Tann (ZH). Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 35. Marcel Glauser, Ruswil (LU). Bildquelle: zVg.
-
Bild 4 von 35. Daniel und Claudia Koller, Busswil (TG). Bildquelle: zVg.
-
Bild 5 von 35. Brigitte Kreuzer, Naters (VS). Bildquelle: zVg.
-
Bild 6 von 35. Nesa Wernli, Rupperswil (AG). Bildquelle: zVg.
-
Bild 7 von 35. Cornelia Pappa, Wald (ZH). Bildquelle: zvg.
-
Bild 8 von 35. Den Platz optimal ausgenutzt. Maurice Barnett, Schaffhausen. Bildquelle: zvg.
-
Bild 9 von 35. Martha Giesenfeld, Zürich. Bildquelle: zvg.
-
Bild 10 von 35. Marlies Kunz aus Thalwil (ZH) geniesst Seeblick. Bildquelle: zvg.
-
Bild 11 von 35. Brigitta Schoch Dettweiler, Niederhelfenschwil (SG). Bildquelle: zvg.
-
Bild 12 von 35. Anneliese Caplazi-Hoch, Chur (GR): «Was kann schöner sein, als den Sommer mit meinem Kater auf meinem Balkon zu verbringen?». Bildquelle: zvg.
-
Bild 13 von 35. Heidi Heine, Arbon (TG). Bildquelle: zvg.
-
Bild 14 von 35. Wie ein Wohnzimmer. Der Balkon von Sabine Halbeisen, Laufen (BL). Bildquelle: zvg.
-
Bild 15 von 35. Die selbst gebaute Balkon-Insel. Andrea Eichenberger aus Reinach (AG) macht es sich gerne auf seiner Eigenkreation bequem. Bildquelle: zvg.
-
Bild 16 von 35. Anita Frick, Emmenbrücke (LU): «Vogelgezwitscher, Schmetterlinge, Blütenduft, Weitsicht, Ruhe ... Fehlt nur noch ein Insektenhotel.» . Bildquelle: zvg.
-
Bild 17 von 35. Jacqueline Lissi-Polzin. Bildquelle: zvg.
-
Bild 18 von 35. Ursula Regez, Latterbach (BE). Bildquelle: zvg.
-
Bild 19 von 35. Sylvia Mathys, Kippel (VS): «Wir leben im bald 100-jährigen Walliserhaus vom Kunstmaler Albert Nyfeler.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 20 von 35. Martin Sax, Beckenried (NW). Bildquelle: zvg.
-
Bild 21 von 35. Donald Bergmann geniesst eine schöne Aussicht. Bildquelle: zvg.
-
Bild 22 von 35. Christian Tschannen hat freien Blick auf den Genfersee. Bildquelle: zvg.
-
Bild 23 von 35. Max Klausner, Stansstad (NW). Bildquelle: zvg.
-
Bild 24 von 35. Wo die Engel spielen. Elisabeth Fuchs, Urdorf (ZH). Bildquelle: zvg.
-
Bild 25 von 35. Greta Martin, Muralto (TI). Bildquelle: zvg.
-
Bild 26 von 35. Bitte Platz nehmen. Die Tafel bei Sonja Freiburghaus ist bereit. Bildquelle: zvg.
-
Bild 27 von 35. Georges Hilpertshauser geniesst seine Ferien auf dem Balkon im Berner Oberland mit Blick auf den Niesen. Bildquelle: zvg.
-
Bild 28 von 35. Der Stadt-Garten. Stefan Schmid, Zürich: «Wer das Glück hat, eine so tolle Terrasse zu haben, der hat an jedem Sommertag ein Stück Sommerferien Zuhause.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 29 von 35. Susann Grafs Paradies mit Sicht auf den Vierwaldstättersee. Bildquelle: zvg.
-
Bild 30 von 35. Esther und Reto Dumoulin aus Visp geniessen Bergsicht. Bildquelle: zvg.
-
Bild 31 von 35. Betli Stählin-Tschanz, Altendorf (SZ): «Ich kann meine grosse Stachel-Familie nicht allein zu Hause lassen.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 32 von 35. Claudia Pfaff, Locarno (TI). Bildquelle: zvg.
-
Bild 33 von 35. Roland Gisler aus Luzern führt auf seinem Balkon ein Insekten-Hotel. Bildquelle: zvg.
-
Bild 34 von 35. Kinderfreundlich. Der Balkon von Vreni Schurtenberger. Bildquelle: zvg.
-
Bild 35 von 35. Die Freiluft-Disco. Ein Balkon in der Stadt Zürich. Bildquelle: zvg.
Im Sommer ist der Balkon mehr als nur ein zusätzliches Zimmer. Während einige in den Ferien weit weg fliegen, treten andere am Morgen ganz einfach über die Türschwelle. Sie geniessen ihre Ferien auf Balkonien.
Der Radio SRF 1-Ferien-Balkon
Das perfekte kleine Ferienparadies sieht selbstverständlich bei jedem anders aus. Die einen mögen die üppige grüne Oase, die anderen die gestylte Schlichtheit. Jeder kann auf seinem Balkon seine geschmacklichen Vorlieben ausleben.
Der Balkon ist eine Spielwiese für kreative Ideen. Das haben auch wir uns zu Herzen genommen: Die Bildcollage links stellt symbolisch die individualisierte Gemütlichkeit dar, die uns mit den unzähligen Balkonfotos der Hörerinnen und Hörer erreicht hat.
Geranien sind die Klassiker
Gartenfachfrau Priska Zahnd hat schon manchen Balkon gesehen und sich auch die Balkon-Bilder aus der Radio SRF 1-Hörerschaft angeschaut. Sie stellt fest, dass Geranien nach wie vor Balkon-Klassiker sind. In städtischen Regionen sei «Urban Gardening» im Trend. Da wo Grünflächen rar sind, pflanzen immer mehr Menschen auf kleinstem Raum auch Gemüse an. Dies sei mit ein Grund, weshalb Gärtner zunehmend auch bei Balkonliebhabern gefragte Fachleute sind.
Die wichtigsten Balkon-Regeln
Grundsätzlich gebe es keine Vorschriften, was man auf dem Balkon darf und was nicht, sagt Ruedi Spöndlin, Rechtsberater vom Mieterverband. Aber damit es auf dem Balkon für alle friedlich und gemütlich ist, sind dennoch ein paar Regeln zu beachten:
- Ein generelles Grillverbot ist unzulässig. Der Vermieter darf aber Holzkohlegrills verbieten und Elektro- oder Gasgrills vorschreiben.
- Pflanzen dürfen die anderen Bewohner nicht belästigen. Bei schweren, grossen Töpfen sollte man sich bei der Verwaltung bezüglich Gewichtsauslastung des Balkons informieren.
- Rauchen und Partyfeiern sind erlaubt, aber: Ab 22 Uhr gelten Nachtruhe und Zimmerlautstärke, auf dem Balkon die Tischlautstärke.
- Montieren von Sichtschutz ist prinzipiell erlaubt. Er sollte jedoch nicht über den Balkon hinaus hängen.
Der Balkon im Wandel der Zeit
Der Balkon als Freizeitoase – das war nicht immer so. Im 19. Jahrhundert wäre der Balkon als beliebte Ferienoase noch undenkbar gewesen, sagt Ivo Vasella, Leiter Kommunikation des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA). Das Leben auf der Strasse sei dreckig und und stinkig gewesen. «Der Balkon wurde damals nur zum Wäsche-Aufhängen oder für sonstige kleine Hausarbeiten genutzt.»
Die Zeiten haben sich geändert. Laut Vasella hat sich in der Schweiz der Bedarf an Wohnraum in den letzten 50 Jahren verdoppelt. Das habe sich auch auf den Balkon ausgewirkt. «Die Leute haben das Bedürfnis, draussen zu sitzen», so der Experte. Deshalb würden, wo möglich, die Balkone vergrössert und teils grosse Terrassen zur gemeinsamen Nutzung gebaut.
Traumhafte Aussichten auf Balkonien
Auf dem Balkon lässt sich vieles von Menschenhand gestalten. Aber an der Aussicht gibt es in der Regel nichts zu rütteln. Einige haben einfach Glück: Das sind die schönsten Aussichten, die Radio SRF 1-Hörer auf ihrem Balkon geniessen.
-
Bild 1 von 12. Vierwaldstättersee. Guido Fuster, Meggen (LU). Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 12. Monika Sacher, Gersau (SZ). Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 12. Bergsicht. Schmid Sascha, Belalp (VS): «Wenn es im Tal 35 bis 40 Grad hat, ist es bei uns immer noch angenehme 24 Grad.». Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 12. Georges Hilpertshauser geniesst seine Ferien auf dem Balkon im Berner Oberland mit Blick auf den Niesen. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 12. Eliane Frei blickt in Zuzwil (SG) Richtung Säntis und Churfirsten. Bildquelle: zvg.
-
Bild 6 von 12. Bruno Biehle, Rorschacherberg (SG): «Ein schöner Sonnenuntergang mit Sicht auf den Bodensee.» . Bildquelle: zvg.
-
Bild 7 von 12. Marlies Kunz, Thalwil (ZH). Bildquelle: zvg.
-
Bild 8 von 12. Martha Giesenfeld, Zürich. Bildquelle: zvg.
-
Bild 9 von 12. Heidi Imobersteg, Thun (BE): «Einmalige Sicht auf das Schloss Thun und die Stockhornkette.» . Bildquelle: zvg.
-
Bild 10 von 12. Susann Graf, Vierwaldstättersee. Bildquelle: zvg.
-
Bild 11 von 12. Christian Tschannen hat freien Blick auf den Genfersee. Bildquelle: zvg.
-
Bild 12 von 12. Silvia Schmiedel geniesst in Hilterfingen (BE) einen wunderschönen Blick auf den Thunersee. Bildquelle: zvg.
Der Radio SRF 1-Ferien-Balkon
Folgende SRF 1-Hörerinnen und -Hörer haben zum Radio SRF 1-Ferien-Balkon beigetragen:
- Aussicht: Guido Fuster, Meggen (LU)
- Pflanzen: Anneliese Caplazi-Hoch, Chur (GR), Esther und Reto Dumoulin, Visp (VS), Max Klausner, Stansstad (NW), Susann Graf, Vierwaldstättersee, Andrea Isenschmid, Hünenberg See (ZG), Erwin Meier-Honegger, Tann (ZH)
- Möbel: Betli Stählin-Tschanz aus Altendorf (SZ), Sabine Halbeisen, Laufen (BL), Cornelia Pappa, Wald (ZH)
- Sonnendach: Martin Sax, Beckenried (NW)
- Accessoires: Nicole Wirth, Wynigen (BE), Anna Haslimann, Kerns (OW), Sascha Schmid, Belalp (VS), Fatima König, Birrhard (AG)
- Haustier: Brigitta Schoch Dettweiler, Niederhelfenschwil (SG), Markus Hefti
- Hängematte: Maurice Barnett, Schaffhausen