Stähelins «Gotthardtraum» erstreckt sich praktisch über seinen ganzen Dachstock: Ein gewaltiges Gebirgsmassiv inklusive kurvenreicher Bergstrecke im Modell 1:87. Alles selbst gebaut in Jahrzehntelanger Handarbeit. Selbst die Gleise der Modelleisenbahn sind selbst gemacht: «Meine Frau hat mir geholfen, 26'000 Eisenbahnschwellen zu leimen».
Vollendet ist Bernhard Stähelins Gotthard-Welt bis heute nicht: Es gibt immer wieder noch ein Häusschen oder eine Strasse, die der Miniature-Fan gerne noch «bauen» möchte. Dafür reist Stähelin gerne vor Ort und fotografiert sein gewünschtes Objekt an allen Ecken und Enden. Zuhause entsteht dieses dann Massstabgetreu in Miniature und wird entlang der Bahnstrecke platziert.
-
Bild 1 von 5. Lebenswerk:. Bernhard Stähelin baut seit früher Kindheit Modellanlagen. In dieser hier stecken mehrere Jahrzehnte Handarbeit. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 5. (Fast) wie echt:. Einer der Bahnhöfe, die der Modelleisenbahn-Fan eigenhändig gebaut hat. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 5. Gigantisches Ausmass:. Stähelins Modellanlage erstreckt sich über den gesamten Dachstock. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 5. Massstab 1:87:. Stähelins Gotthard-Anlage ist in H0 gebaut. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 5. Genauigkeit bis ins Detail:. Ein Verlade-Zug passiert eine Brücke am Gotthard-Massiv. Bildquelle: zvg.