Liebesschlösser
-
Bild 1 von 8. Zürich. Mühlesteg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Robert Etter aus Ittigen (BE) hat 2011 anlässlich eines Besuchs des Mt. Emei in der Provinz Sichuan in China Liebesschlösser fotografiert. Bildquelle: Robert Etter.
-
Bild 3 von 8. Am Mt. Emei in der Provinz Sichuan kann man die gewünschte Gravur gleich vor Ort machen lassen. Bildquelle: Robert Etter.
-
Bild 4 von 8. Am Mt. Emei werden die Liebesschlösser an die eigens dafür gespannte Kette gehängt. Bildquelle: Robert Etter.
-
Bild 5 von 8. Schlösser mit den Namen von Liebespaaren am Gitter der Hohenzollernbrücke in Köln. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 8. Junges Liebespaar besiegelt mit einem «Amorchetti», wie das Liebesschloss auf Italienisch heisst, auf der Milviobrücke in Rom seine Liebe. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 8. Liebesbrücke in Kiev, Ukraine. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 8. Hier haben sich Giulio und Lisa auf der Hohenzollernbrücke in Köln die ewige Liebe geschworen und den Schlüssel im Rhein versenkt. Bildquelle: SRF.
In der Bundesstadt Bern schwören sich Liebespaare auf dem Schönauersteg die ewige Liebe und bringen auf der Brücke Liebesschlösser an. Zum Leidwesen des Tiefbauamts. Wegen Rostgefahr liess dieses die Schlösser bis vor Kurzem regelmässig entfernen. Nun will die Stadt den Liebenden das romantische Versprechen auf der Brücke nicht mehr vermiesen und erlaubt die Liebesschlösser auf dem Steg.
Das Anbringen von Liebesschlössern erfreut sich in ganz Europa grosser Beliebtheit. Zu den wohl bekanntesten Orten in Deutschland gehört die Hohenzollernbrücke in Köln. Über 155'000 Vorhängeschlösser hängen an der Eisenbahnbrücke über dem Rhein. Die Schlüssel werfen die verliebten Paare in den Fluss.
Die Liebesbrücke hat auch die Kölner Band Höhner zu einem Lied inspiriert. In «Schenk mir dein Herz» besingen sie die Liebe und das Versprechen, das mit einem Schloss besiegelt wird.