-
Bild 1 von 6. Preis 1. Eine Ladung Musik, Zusammenstellung frei nach spontaner Laune unserer Musikredaktion (die ist immer gut!). Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. Preis 2. Hobler – Käse-oder Wursthobler, ohne Motor, ohne Schweizerfahne, fast ungebraucht…. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. Preis 3 und Preis 4. «550 Jahre Schabziger» – Geschichte und Rezepte für Liebhaber. Ohne Zigerschlitzwanderkarte 1:25‘000. Oder: Der Film „Die Herbstzeitlosen“, gefunden im unaufgeräumten Radioprivatarchiv von Reto Scherrer (RPAVRS), mit Originalstaub von Retos Archiv. Lager-und Reifezeit mind. 3 Jahre. Wert: Unschätzbar hoch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 6. Preis 5. Eine zweite Ladung Musik: Zusammenstellung frei nach unspontaner Laune unserer Musikredaktion, nachdem die 1. Ladung erstellt wurde. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. Preis 6. «Mit Trommel und Pfeife» von Max Jufer und Rudolf Baumann, die Geschichte des Trommler-und Pfeifenwesens in der Schweiz. Wichtig: Ohne Plastiksilvesterpfeifen (PSPF) aus Tischbomben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. Preis 7 und Preis 8. Ein traumhaft schöner Weihnachtsanzug mit passender Krawatte, eher für schlanke Weihnachtstaillen. Oder: «Make more Love» – Aufklärungsbuch für Erwachsene, für den besten Sex im 2017. Und 2018! Bildquelle: SRF.
Um 20 Uhr geht die Silvester-Show im Radiostudio am 31. Dezember los. Der Gastgeber: Moderator Adrian Küpfer. Sein Spiel: «Es guets Nöis!». Die Spielregeln: bubi-einfach. Die Preise: exklusiv! (siehe Bildergalerie oben)
Am 31. Dezember 2016 können Sie ab 20 Uhr auf 0848 440 222 ins Radiostudio anrufen. Adrian Küpfer hat verschiedene Lieder für sie bereit und ihre Aufgabe ist es, «Es guets Nöis» möglichst kurz vor Einsetzen des Gesangs zu sagen. Das Spiel dauert bis Mitternacht. Damit sich das Mitspielen auch lohnt, hat Adrian Küpfer ganz spezielle Preise «ausgegraben».
In diesem Sinne: «Es guets Nöis!»