Timo ist aufgeweckt, neugierig, schlagfertig und steht unter dem inspirierenden Einfluss eines albanischen Schulfreundes. Und Timo ist kein Morgenmuffel. Er bespricht gerne schon frühmorgens all seine Erlebnisse.
Als Sparringpartner beim Gedankenwetzen dient ihm sein Vater. «Paps» ist Deutscher, Arzt und arbeitslos. Zwischen Weckerklingeln und Frühstücksmüesli schlägt jeweils seine Stunde der Wahrheit.
-
AudioSpezialfolge US-Wahlen: Trump und das Geld01:23 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 23 Sekunden.
-
AudioSpezialfolge US-Wahlen: Angst vor Amerika01:35 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 35 Sekunden.
-
AudioFolge 41 – Hausmann02:31 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 2 Minuten 31 Sekunden.
-
AudioFolge 42 – Novemberkohlrabi01:24 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 24 Sekunden.
-
AudioFolge 43 – Zickenkrieg01:47 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 47 Sekunden.
-
AudioFolge 44 – Lotto02:01 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 2 Minuten 1 Sekunde.
-
AudioFolge 45 – Radwechsel01:59 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 59 Sekunden.
-
AudioFolge 46 – Abstimmung01:43 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 43 Sekunden.
-
AudioFolge 59 – Kauen01:17 min, aus Audio SRF 1 vom 23.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 17 Sekunden.
-
AudioFolge 48 – Advent02:10 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 2 Minuten 10 Sekunden.
-
AudioFolge 49 – Morgengruss01:42 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 42 Sekunden.
-
AudioFolge 50 – Fifty Shades of Grey 202:07 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 2 Minuten 7 Sekunden.
-
AudioFolge 51 – Aemtliwechsel01:58 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 58 Sekunden.
-
AudioFolge 52 – Topflappen01:55 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 55 Sekunden.
-
AudioFolge 53 – Snapchat02:12 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 2 Minuten 12 Sekunden.
-
AudioFolge 54 – Das Tablet zur Weihnacht02:07 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 2 Minuten 7 Sekunden.
-
AudioFolge 55 – Träumen02:01 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 2 Minuten 1 Sekunde.
-
AudioFolge 56 – Französisch Test01:39 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 39 Sekunden.
-
AudioFolge 57 – Nachäffen01:51 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 51 Sekunden.
-
AudioFolge 58 – Kopfrechnen01:45 min, aus Audio SRF 1 vom 14.11.2016.abspielen. Laufzeit 1 Minute 45 Sekunden.
Mehr «Timo und Paps»
«Papa, Charly hat gesagt» wurde erstmals 1972 vom Norddeutschen Rundfunk NDR produziert und entpuppte sich als Dauerbrenner: Mehr als ein Dutzend Autorinnen und Redakteure schrieben bis weit in die 1990er-Jahre hinein über 600 Folgen der Dialogserie. Mehr zur Geschichte der Serie.
Vier neue Autoren
Mehr zur Serie
Die Frühstücksgespräche «Timo und Paps» werden wochentags um 6.40 Uhr auf Radio SRF 1 gesendet. Gesprochen wird die Morgencomedy von Samuel Streiff als Paps und Fabienne Hadorn als Timo.
Simon Chen ist in Fribourg geboren und aufgewachsen. Heute lebt er in Zürich. Die Hörerinnen und Hörer von Radio SRF 1 kennen ihn als satirischen Prediger im Monatsmagazin PET («Das Wort zum Donnerstag»). 2010 erschien seine erste Solo-CD «Solange ihr lacht» und im Dezember 2013 sein Buch «Sushi Casanova» (im Verlag «Edition Porro»). 2015 feierte Simon Chen Premiere mit seinem ersten Kabarett-Programm «Meine Rede».
Ruth Gundacker wurde 1962 in Villingen-Schwenningen geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Goldschmiedin und dem Grundstudium an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg, liess sie sich an der Schule TotalesTheater, Lützelflüh, zur Schauspielerin ausbilden. Anschliessend arbeitete sie zehn Jahre als Schauspielerin in der freien Theaterszene. In dieser Zeit entstanden erste Kurzgeschichten und Theatertexte. Seit 2002 arbeitet Ruth Gundacker in ihrer Werkstatt im ehemaligen Gurtenbrauereiareal in Wabern bei Bern als Schmuck-, Objekt- und Textbauerin.
Bänz Friedli lebt als Hausmann und freier Autor mit seiner Frau und den beiden Kindern in Zürich. Er war zwanzig Jahre lang auf Radio-, Zeitungs- und TV-Redaktionen tätig. Heute tourt Bänz Friedli mit kabarettistischen Soloprogrammen durch die Schweiz, ist Kolumnist im «Migros-Magazin» und schreibt für die «NZZ am Sonntag» über Popkultur. Im Mai 2015 wurde er mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet.
Willi Näf kam 1969 ziemlich auf die Welt – und beschloss zu bleiben. Er nahm eine Kindheit als Appenzeller Bauernbub in Angriff, absolvierte eine Kochlehre und wurde Journalist, Redaktor, Kolumnist, Texter, Satiriker, Redenschreiber, Autor, Kabarettist, Familienvater und alt. Seit 2001 ist Näf freischaffend, als Wahlbaselbieter und Heimwehappenzeller arbeitet er am liebsten dort, wo die Sonne scheint.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}