-
Bild 1 von 4. Erster Held des Alltags auf der Älggialp. Niederer taucht in seiner Freizeit nach Abfall – was ihm die Auszeichnung «Held des Alltags 2016» beschert hat. Bildquelle: zVg Johann Blättler.
-
Bild 2 von 4. Thomas Niederer mit Theres Arnet-Vanoni, Präsidentin von Benevol Schweiz, der Dachorganisation für Freiwilligenarbeit bei der Ehrung auf der Älggialp. Bildquelle: zVg Johann Blättler.
-
Bild 3 von 4. Die Älggialp . Die Alp liegt nahe Sachseln. Das Dorf wiederum befindet sich im Kanton Obwalden. Bildquelle: zVg Johann Blättler.
-
Bild 4 von 4. Älggialp. Die Tafel befindet sich unter der Schweizer Fahne in der geografischen Mitte der Schweiz. Bildquelle: ZVG.
Von 2002 bis 2015 wurde vom Schweizer Fernsehen jährlich eine Schweizerin oder ein Schweizer des Jahres erkoren. Den Namen des Siegers, der im Rahmen der TV-Show «SwissAward» gewählten Kandidaten, wurden jeweils im Sommer auf der Älggialp, am Mittelpunkt der Schweiz, verewigt. Jetzt setzen die «Helden des Alltags» diese Tradition fort.
Helden auf der Älggialp
Der Innerschweizer Thomas Niederer ist der erste «Held des Alltags», dessen Name auf der Älggialp verewigt wird.
Er ist vom Publikum für sein freiwilliges und unentgeltliches Engagement als Abfalltaucher zum «Helden des Alltags 2016» gewählt worden.
Im Mittelpunkt der Schweiz verewigt
Die Ehrentafel, auf der der Name von Thomas Niederer verewigt wird, befindet sich auf der Älggialp. Momentan ist sie im Winterschlaf. Mit Spezialwerkzeug wird die Tafel jeweils vor Wintereinbruch demontiert und bis zum Winterende im Tal eingelagert.
In dieser Zeit werden die Namen der neu ausgezeichneten Helden in die Tafel eingraviert. Schon bald ist Thomas Niederer, «Held des Alltags 2016» nicht mehr alleiniger Held auf der Tafel. Am 2. Februar 2018 wählt das SRF-Publikum den «Helden des Alltags 2017».