Zmorge im Studio
-
Bild 1 von 12. Angeregte Unterhaltungen:. Nach dem ersten Kaffee nehmen die Gespräche langsam Fahrt auf. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 12. Auf Sendung:. SRF 1-Reporter Rouven Born ist auch mit am Tisch und interviewt die Gäste. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 12. Gute Stimmung:. Nach dem ersten Kaffee sind alle wach und die Gespräche nehmen Fahrt auf. Beat Gmür ist sich als Produktentwickler ein einseitiges Frühstück gewohnt, denn tägliches Testen gehört zu seinem Job. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 12. Beste Unterhaltung:. Marlies Zürcher geniesst das spezielle Zmorge im Radiostudio. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 12. Die Jüngste in der Runde:. Lena Tüscher senkt den Altersdurchschnitt am Tisch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 12. Im Studio:. Michael Brunner kann seine Gäste beobachten, während er auf Sendung ist. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 12. Nachschlag:. Bei einem ausgiebigen Frühstück führt der Weg nicht nur einmal ans Buffet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 12. Volles Haus:. So gemütlich ist es im Radiostudio am frühen Morgen selten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 12. Vitamine:. Der frische Orangensaft ist begehrt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 12. Alles steht bereit:. Gleich wird das Buffet eröffnet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 12. Stillleben:. Um kurz vor 6 Uhr am Morgen ist der Tisch noch leer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 12. Vorbereitungen:. Michael Brunner ist bereit für seine Gäste. Bildquelle: SRF.
Was für ein ungewohntes Bild: Schon um 6 Uhr morgens ist der grosse Konferenztisch im Radiostudio voll besetzt. Doch es wird nicht über Sendeinhalte diskutiert, sondern auf Kaffee, Müesli und Orangensaft gewartet. Elf Hörerinnen und Hörer waren zum grossen Abschluss-Zmorge unserer Themenwoche eingeladen.
Eine Woche lang hat Radio SRF 1 das Thema Frühstück aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet: Wie haben sich die Schweizer Frühstücksgepflogenheiten im Lauf der Zeit verändert? Werden am Business-Zmorge die grossen Geschäfte gemacht? Und wie frühstückt man anderswo auf der Welt? Ausserdem wollten wir wissen, was bei Ihnen frühmorgens auf den Tisch kommt. Die Bilder, die uns erreicht haben, zeigen eine Vielfalt der Frühstücksgepflogenheiten.
-
Bild 1 von 41. Marie-Louise Cantillo, Yverdon-les-Bains (VD). Dieser Zmorge wurde mir in Kirgistan serviert, bevor es aufs Feld zum Pflücken ging. Es fehlt noch der gebratene Fisch. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 41. Lena Tüscher, Oberhasli (ZH). Der Honig vom Grospapi schmeckt am besten. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 41. Nina Buchli, Valendas (GR). Ich sammle jeden morgen im Garten frische Früchte für mein Müesli, nachdem ich mit meinem Hund die Runde gedreht, meine Enten und Schildkröten gefüttert habe. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 41. Erika Locher, Glattbrugg (ZH). Ein exzellenter Tee ist mein täglicher Luxus. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 41. Bertrand Kolb, Wohlen (AG). «Dieser Zmorge ist ein Teil meiner Ernährungs-Umstellung. Macht Lust auf einen aktiven Tag, nicht?». Bildquelle: zVg.
-
Bild 6 von 41. Nadja Küttel, Salvenach (FR). Sie hat sich von der Themenwoche «Zmorge mit Radio SRF 1» inspirieren lassen. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 7 von 41. Ulrich Bösiger, Burgdorf (BE). Prawns mit Heather Ale ist ein Schottisches Frühstück und ganz nach seinem Geschmack. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 8 von 41. Eva Beck, Zuchwil (SO). «Ich führe ein Bed & Breakfast und bin ein Frühstücksprofi für das normale Frühstück.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 9 von 41. Alexandra Burri, Huttwil (BE). «Ich bin ein ausgesprochener Morgenmensch und mag es gerne salzig.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 10 von 41. Manuela Tschumi, Heerbrugg (SG). Sie erfindet gerne neue Versionen von Maultaschen, zum Beispiel diese mit Rührei, Speck und frischem Peterli. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 11 von 41. Verena Sommer, Mannenbach (TG). «Das ist mein letztes Frühstück im Spital.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 12 von 41. Nathalie Wilp, Bettlach (SO). «Wenn ich Zeit habe und zuhause bin wird ausgiebig gefrühstückt. Arbeite ich - gibt es nur ein Joghurt.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 13 von 41. Beat Gmür, Ebnat-Kappel (SG). «Mein Frühstück sieht etwas einseitig aus. Als Produktentwickler gehört tägliches Testen zu meinem Job. Aber am Wochenende geniesse ich ein reichhaltiges Frühstück im Kreise meiner Familie.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 14 von 41. Peter Suter, Goldach (SG). «Mein Morgenessen, protokolliert für die Ernährungsberaterin.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 15 von 41. Fritz Ammann, Lotzwil (BE). «Ich habe am Samstag im selber gebauten Holzbackofen aus 6 kg Mehl Brot und Zopf gebacken für den Sonntags-Brunch und unser Frühstück heute Morgen. Es schmeckte herrlich.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 16 von 41. Heinz Aebi, Grüt (ZH). «Das ist mein Frühstückstisch von Montag bis Freitag.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 17 von 41. Julia Sanz, Zürich. «Heute Morgen war es echt kühl. Beim Anblick von Nutella bekam ich das Gefühl - heute brauche ich etwas Heizendes das verbrannt werden kann.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 18 von 41. So frühstückt Christoph Kohler. Bildquelle: zVg.
-
Bild 19 von 41. Felix Kuhn frühstückt am Bürotisch. Bildquelle: zVg.
-
Bild 20 von 41. Monika Hermann, Pfeffikon (LU). «Eine Momentaufnahme von meinem Frühstück heute Morgen. Bildquelle: zVg.
-
Bild 21 von 41. Albin Reichlin, St. Gallen. «Seit 34 Jahren bringe ich meiner Frau das Frühstück ans Bett: Kaffee, English Breakfast Tea, Vollkornbrötli mit Butter und Konfi.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 22 von 41. Silvan Schipper, Zürich. «So haben wir heute Morgen, bevor die Kinder in die Schule gingen, gefrühstückt.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 23 von 41. Robert Bühler, Mettmenstetten (ZH). «Ich würde den Honig mitbringen, wenn Sie mich zum Zmorge einladen». Bildquelle: zVg.
-
Bild 24 von 41. Cornelia Schneider, Baar (ZG). «Das Frühstück ist bei uns ein Ritual, welches uns sehr wichtig ist. Besonders am Sonntag, mit allem was dazugehört! Jeweils ein Highlight der Woche. Bildquelle: zVG.
-
Bild 25 von 41. Muriel Pedrazzini, Thalwil. «Das Frühstück für unterwegs». Bildquelle: zVg.
-
Bild 26 von 41. Ulrich Siegenthaler, Arch (BE). «Das ist mein Frühstück unter der Woche. Am Wochenende gibt es dann das volle Progeramm mit Brot, Salat, Müesli.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 27 von 41. Beatrice Beilstein, Fehraltdorf. Hält sich mit Eier, Müesli, Pancake, Zopf und vielem mehr fit. Bildquelle: zVg.
-
Bild 28 von 41. Fritz Ryser. «Mein Frühstück ist ein Birchermus mit selbstgemahlen Körnern, welche ich über Nacht eingeweicht habe. Mit vielen Früchten, Feigen, Datteln, Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Milch und Heidelbeerjogurt.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 29 von 41. Peter Bruggmann, Jona . «Ich z'Mörgele gerne ausgiebig. Das war mein Frühstück auf dem Kreuzfahrtschiff Queen Mary 2, mit Kabinenservice.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 30 von 41. Nadja Hauswirth, Langenthal (BE). Ist Frühaufsteherin. Für sie ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit vom Tag. Bildquelle: zVg.
-
Bild 31 von 41. Max Kräuchi. Bei der Fründenhütte auf 2562 Meter über Meer hat es wieder einmal geschneit. Drinnen stärkt sich Monique Kräuchi, die Frau des Hüttenwarts, mit Birchermüesli, Brot, Butter und Kaffi für das Einwintern. Bald geht es wieder in die Niederungen. Bildquelle: zVg.
-
Bild 32 von 41. Madeleine Zürcher. Die Enten erhalten eingeweichtes Brot und unser tägliches Zmorge besteht aus einem feinen Müesli mit 5-Kornflocken, Naturjoghurt, Äpfel und Trauben aus dem eigenen Garten. Darüber streuen wir gepopptes Amaranth, Kürbiskerne und Nüssli.Dazu trinken wir einen feinen Kaffee mit Milch direkt vom Bauernhof. Bildquelle: zVg.
-
Bild 33 von 41. Nelly Habegger, Gland (VD). «Ich liebe das Morgenessen.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 34 von 41. Andrea-Erminio Bernasconi, Eschenbach (LU). Kommt mit wenig aus. Bildquelle: zVg .
-
Bild 35 von 41. Ruedi Niederberger, Aegerten (BE). «So decke ich mit Herzen denn Frühstückstisch für meine Liebe.». Bildquelle: Frühstückstisch mit Herzen dekoriert.
-
Bild 36 von 41. Susanne Schoch, Winterthur. «Bananen, Äpfel, Trauben, Naturjoghurt, Hafernüssli und SRF 1.... mmmmh so fein!». Bildquelle: Susanne Schoch.
-
Bild 37 von 41. Markus Schäfli, Rüti (ZH). «Das Morgenessen ist seit einigen Jahren eine von zwei Hauptmahlzeiten von mir. Am Abend esse ich üblicherweise nichts. So konnte ich ohne Diät und sonstige Anstrengung einige Kilogramm abnehmen.» . Bildquelle: zVg.
-
Bild 38 von 41. Claudia Steiger. So wird bei Steigers aufgetischt. Bildquelle: zVg Claudia Steiger.
-
Bild 39 von 41. Denise Mülli, Bürglen. «Gipfeli und Weggli gibts nur am Sonntag.» . Bildquelle: zVg.
-
Bild 40 von 41. Hugo Sulser, Balgach. «Meine Frau und ich verlassen das Haus nie ohne Frühstück. Wir freuen uns immer schon abends auf den nächsten Morgen. Bildquelle: zVg.
-
Bild 41 von 41. Familie Marty, Albikon (SG). «Nach der Stallarbeit auf unserem Bio-Bauernhof gibt es den wohlverdienten Zmorge mit eigenen Produkten vom Hof.». Bildquelle: zVg / Familie Marty.
Mitmachen
Welchen Stellenwert hat das Frühstück heute in der Schweiz? Stimmen Sie ab, was für Sie die wichtigste Mahlzeit des Tages ist: Frühstück, Mittagessen oder Abendessen?