-
Bild 1 von 28. Monica Eggmann, Froideconche. «Ich trage oft und gerne Hüte und Mützen. Das Häkeln habe ich vor kurzem neu entdeckt.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 2 von 28. Jacqueline Schneeberger, Lausen. «Ich trage gerne Kappen. Eben habe ich von meiner kreativen Schwester nochmals eine selber gemachte gekriegt.» . Bildquelle: zVg.
-
Bild 3 von 28. Anina Schmutz. «Sie hat ein super Zeugnis heimgebracht und sie ist wirklich eine Kappenheldin. Sogar für in den Stall zieht sie eine an.» . Bildquelle: zVg.
-
Bild 4 von 28. Rita Deubelbeiss, Erlinsbach. «Fasnachtsmützen» für Speuzer-Umzug am Sonntag 15.2.15. Bildquelle: zVg.
-
Bild 5 von 28. Sandra Solca, Gerolfingen. «Seit ich meine Mützen selber häkle, tragen ich und meine Familie sehr oft Mützen.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 6 von 28. Beat Fischler, Wallbach. «Selbst gestrickt...!». Bildquelle: zVg.
-
Bild 7 von 28. Lina Ufenast, Ebertswil. «Mein selbst gestricktes Lieblingsstück. Das Material stammt vom japanischen Designer Noro und es besteht zu 50 Prozent aus Wolle, 30 Prozent Angora und 20 Prozent Seide. Der Pompon ist abknöpfbar. Bildquelle: zVg.
-
Bild 8 von 28. Patricia Hartmann und Christine Gfeller, Hinwil. Auch für uns ist Häkeln eine Passion und wir haben unser eigenes kleines Label gegründet. So haben wir für jedes Wetter und Outfit eine passende Mütze. Bildquelle: zVg.
-
Bild 9 von 28. Rebecca Lässer, Erlinsbach. «Ich liebe meine selbstgestrickten Mützen!». Bildquelle: zVg.
-
Bild 10 von 28. Rebecca Lässer. Hat schon einige Kappen selber gehäkelt. Bildquelle: zVg.
-
Bild 11 von 28. Rolf Steiner. Auch Männer tragen gern Grobmaschiges. Bildquelle: zVg.
-
Bild 12 von 28. Irene Debrunner-Hauser, Uster. «Bei dieser Bise trage ich immer Mützen. Eine ist aus Lammfell, die andere aus Kaninchenfell gefertigt.» . Bildquelle: zVg.
-
Bild 13 von 28. Nicole Graf, Schönengrund. «Das ist eine sibirische Kinder-Mütze.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 14 von 28. Cahterine Leutenegger, Zürich. «Meine Lieblingskappe, die mir leider entwendet wurde.». Bildquelle: zVg.
-
Bild 15 von 28. Nicole Reis. Mut zum Hut zeigt Nicole Reis auf Facebook. Bildquelle: zVg.
-
Bild 16 von 28. Monika Meier, Staffelbach. «Wenn ich eine Kappe trage dann eher aus Jux. Ist es mal wirklich eisig, ziehe ich mir die Kapuze meiner Jacke über den Kopf. Bildquelle: zVg.
-
Bild 17 von 28. Eugen Achermann, Wauwil. Mein Enkel, auf den Tag genau 14 Monate alt, trägt eine «Kappe» besonderer Art. Bildquelle: zVg.
-
Bild 18 von 28. Mitri Nehme, Winterthur. Meine Uralt-Mütze mit Heiligenschein am Stadttor Winterthur zur Weihnachtszeit. Bildquelle: zVg.
-
Bild 19 von 28. Theres Egli, Allschwil. «Ich ziehe bei kaltem Wetter immer eine wärmende Kappe an». Bildquelle: zVg.
-
Bild 20 von 28. Ursula Schnyder, Zug. Bei -35 Grad auf Lapplandbesuch bei meinem «ausgewanderten» Sohn. Da ist die Mütze ein MUSS!!!». Bildquelle: zVg.
-
Bild 21 von 28. Ursula Schnyder, Zug. Gut eingepackt - mein Enkelin in Lappland bei -35 Grad. Bildquelle: zVg.
-
Bild 22 von 28. Alexandra Lehmann, Zürich. «Ich häkle momentan liebend gerne Mützen. Damit ich alle einmal tragen kann, darf es ruhig noch etwas kalt bleiben. ». Bildquelle: zVg.
-
Bild 23 von 28. Peter Laubscher, Uttigen. «Wärme geben...». Bildquelle: zVg.
-
Bild 24 von 28. Severin Euw, Niedergesteln. «Ich mag Mützen und wenns wärmer ist Stirnbänder. Mami macht zu jeder Jacke die passende Mütze oder das Stirnband.» . Bildquelle: zVg.
-
Bild 25 von 28. Hugo Zeltner, Mettmenstetten. «Ich trage immer Hüte, weil man 85 Prozent der Wärme über den Kopf verliert und weil Hüte tragen so edel ist. Bildquelle: zVg.
-
Bild 26 von 28. «Im Moment gehe ich nur mit dieser Kappe nach draussen. Ich habe sie selber gehäkelt und sie wärmt meine Ohren.» . Bildquelle: zVg.
-
Bild 27 von 28. Willy Imstepf, Jeizinen. Als Skilehrer habe ich immer eine Mütze auf dem Kopf. Sonnige Grüsse vom Sessellift in Jeizinen. Bildquelle: zVg.
-
Bild 28 von 28. Christine Imstepf, Niedergesteln. «Gerne habe ich warm, deshalb habe ich immer eine Mütze oder ein Stirnband auf dem Kopf. Natürlich passend zur Kleidung...Ich mache alle selber – gehäckelt oder genäht.». Bildquelle: zVg.
Inhalt
Radio SRF 1 Kappe auf: So trotzen SRF 1-Hörerinnen und Hörer der Kälte
Bei den momentanen Temperaturen und der bissigen Bise kommen eitle Zeitgenossen schnell ins Frieren. Besser durch die Kälte kommen gut geschützte Köpfe. Radio SRF 1-Hörerinnen und Hörer zeigen, wie sie sich vor der Kälte schützen.
ruek