Bundesrats-Kunstgalerie mit Werken aus der Bundeskunstsammlung
-
Bild 1 von 11. Otto Stich war von 1984 bis 1995 im Bundesrat. Kunst von Monique André Lucy Cyril Bourquin, «Jusqu’à la mer», 1984. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 11. Arnold Koller war von 1986 bis 1999 im Bundesrat. Le Corbusier, «Nature morte à l'écharpe rouge», 1940, hing im Büro vom Ostschweizer Bundesrat. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 11. Didier Burkhalter ist seit 2009 im Bundesrat. Er hat sich für ein Werk von Johannes Itten, Rot-Blau-Modulation, 1964, entschieden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 11. Kaspar Villiger von 1989 - 2003 im Bundesrat. Hier posiert er vor einem Werk von Michael Biberstein, «Accelerator IV», 1992. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 11. Moritz Leuenberger von 1995 bis 2010 im Bundesrat. Aus der Bundeskunstsammlung stammen auch diese zwei Bilder von Mathis Vass «Blow-Up 64», 2003. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 11. Moritz Leuenberger vor dem Werk von Mathis Vass, «Blow-Up 64» aus dem Jahr 2003. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 11. Joseph Deiss war von bis 1999 bis 2006 im Bundesrat. Leo Leuppi hat 1957 «Cimaise bleue» gemalt und später damit den Bundesrat Deiss begeistert. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 11. Auch der Künstler Bruno Baeriswyl, «Compositio», 1971, hat es Joseph Deiss angetan. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 11. Christoph Blocher war von 2003 bis 2007 im Bundesrat. An der Wand in seinem Büro hängt ein Werk des Künstlers Rudolf Koller. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 11. Auch der Holzfäller von Ferdinand Hodler hing im Büro des ehemaligen Bundesrats. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 11. Micheline Calmy-Rey war von 2003 bis 2011 im Bundesrat. «Tränen lügen nicht», 1995, von Urs Fischer ziert das Büro von Micheline Calmy-Rey. Bildquelle: Keystone.
Die Kunstsammlung des Bundes umfasst rund 20'000 Werke: Bilder, Fotografien und Skulpturen von Schweizer Künstlern. Welche Schätze sich im Depot dieser Sammlung befinden, kann man nur erahnen. Bekannt ist, dass Werke von Hodler, Amiet und Giovanni Giacometti im Besitz der Sammlung sind. Weitere Namen finden Sie oben in der Bildergalerie.
Qual der Wahl für Guy Parmelin
Jeder neu gewählte Bundesrat darf sich ein Kunstwerk aussuchen und sein Büro im Bundeshaus damit schmücken. Bei der Auswahl behilflich ist Andreas Münch, vom Bundesamt für Kultur. Der Leiter der Bundeskunstsammlung berät auch den neugewählten Bundesrat Guy Parmelin. Was für ein Künstler oder Werk zum Westschweizer passen könnte, wisse er nur ein paar Stunden nach der Wahl noch nicht, sagt Münch. Vorerst stehen beim neuen Magistraten sowieso zahlreiche andere und wichtigere Termine auf der Agenda.