-
Bild 1 von 42. Tag 5. Ankunft auf dem Gotthardpass. Alle fünf Gotthard-Protagonisten haben es geschafft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 42. Tag 5. Bald geschafft – Anna von Wyl und Marlies Longatti brauchen eine Pause. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 42. Tag 5. Die Tremola geht in die Beine. Noch fahren die Gotthardabenteurer in der Gruppe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 42. Tag 5. Hopp, hopp, hopp! Anna von Wyl und Marlies Longatti mit ihren alten Drahteseln am Gotthard unterwegs. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 42. Tag 5. Der Sattel hat noch nicht die optimale Einstellung für die Tour am Berg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 42. Tag 5. Mit Fahrrädern aus den 1930er-Jahren geht es 13 Kilometer den Berg hoch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 42. Tag 4. Zeitreise: Die schönen Kostüme der Fahrgäste auf der Nostalgiebahn machen die Stimmung perfekt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 42. Der Zug hat sich mit Fahrgästen gefüllt. Jetzt gilt es ernst für Marlies Longatti. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 42. Tag 4. Der Zug hat sich in Bewegung gesetzt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 42. Tag 4. Sogar einen Fotoapparat aus dem analogen Zeitalter haben Passagiere dabei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 42. Tag 4. Einige der Mitreisenden, haben sich entsprechend der damaligen Zeit gekleidet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 42. Tag 4. Anna von Wyl, eine der Gotthard-Protagonistinnen hat im Speisewagen Platz genommen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 42. Tag 4. Auf die Fahrgäste wartet ein gedeckter Tisch im Speisewagen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 42. Tag 4. Marlies Longatti und Katharine schmücken die Holzklasse. Heute stehen die zwei Frauen als Servicepersonal im Nostalgiezug im Einsatz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 42. Tag 4. Die Lokomotive wurde über Nacht repariert. Sie dampft schon leicht und steht zur Abfahrt bereit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 42. Tag 3. Im Speisewagen werden schon einmal die Tische gedeckt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 42. Tag 3. Die fünf Gotthard-Protagonisten müssen den Dampfzug für die Tunnelfahrt vom Donnerstag auf Vordermann bringen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 42. Tag 3. Marlies Longatti über das Putzen: «Am liebsten putze ich zuhause das Bad und das Velo. Da sieht man wenigstens, was man gemacht hat.» Ob sie an der Dampflok am Abend das Resultat auch sieht? Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 42. Tag 3. Die Lok verlässt die Remise. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 42. Tag 3. Ist die Lok bereit für die Tunnelfahrt? Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 42. Tag 3. Diese Dampflok wird den Nostalgiezug durch den Gotthardtunnel ziehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 42. Tag 2. Nun haben die fünf Protagonisten Zeit, ihre Ankunft in Flüelen mit den anwesenden Fans zu feiern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 42. Tag 2. Die historische Postkutsche wird feierlich empfangen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 42. Tag 2. Zwei Tage hat die Kutschen-Fahrt über den Gotthard gedauert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 42. Tag 2. Gegen Abend trifft das Gotthard-Quintett in Flüelen ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 42. Tag 2. Ankunft beim SBB-Kraftwerk in Amsteg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 42. Tag 2. Marlies Longattis Morgentoilette dürfte während des Gotthardabenteuers etwas aufwändiger ausfallen als sonst. Wieder schmeisst sie sich ins historische Kleid und lässt sich frisieren. Dabei mag sie die Rolle der vornehmen Dame gar nicht: «Ich sitze ungerne so passiv da. Viel lieber würde ich vorne sitzen und die Pferde führen.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 42. Tag 1. Ankunft auf der Passhöhe: Die Reisegruppe hat das Tagesziel erreicht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 42. Tag 1. Die Postkutsche nimmt die letzten Meter bis zur Gotthardpasshöhe auf 2106 m ü. M. in Angriff. Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 42. Tag 1. Zeit für ein Erinnerungsfoto. Nur der Hintergrund verrät, dass wir nicht im 19. Jahrhundert sind. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 42. Tag 1. Schon die historischen Kostüme zu tragen, ist ein spezielles Erlebnis an sich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 42. Tag 1. Volle Fahrt Richtung Gotthard. Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 42. Mittagsrast im Freien. Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 42. Tag 1. Er gibt den Takt an. Bildquelle: SRF.
-
Bild 35 von 42. Tag 1. Ab den 1840er-Jahren verkehrte die Gotthardpost täglich zwischen Flüelen und Chiasso. Im Winter verkehrten Einspännerschlitten. Die Reisezeit von Luzern nach Mailand betrug rund 28 Stunden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 36 von 42. Tag 1. Die Postkutsche steht auch schon bereit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 37 von 42. Die zweite Woche. Das Quintett um Radio SRF 1-Hörerin Marlies Longatti (Zweite von rechts) ist bereit für die zweite Woche. Bald stürzen sie sich in Kostüme aus dem 19. Jahrhundert und steigen anschliessend auf die Postkutsche. Bildquelle: SRF.
-
Bild 38 von 42. Tag 1. Die Verwandlung: Das Gotthard-Quintett ist parat fürs neue Abenteuer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 39 von 42. Tag 1. Für Marlies Longatti heisst es frühmorgens: ab in die Maske. Bildquelle: SRF.
-
Bild 40 von 42. Tag 1. Anna von Wyl (72) hat schon einmal einen schönen Hut bekommen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 41 von 42. Tag 1. Da warten einige Kleidungsstücke: Das «Zwiebelprinzip» war schon im 19. Jahrhundert beliebt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 42 von 42. Tag 1. Die historischen Kostüme inklusive Posthorn liegen bereit. Bildquelle: SRF.
Zusammen mit Anna, Wisu, Katharine und Thomas bezwingt Radio SRF 1-Hörerin Marlies Longatti aus Stein (AR) in der zweiten Woche den Gotthard zuerst mit der Postkutsche. Ab den 1840er-Jahren verkehrte die Gotthardpost täglich zwischen Flüelen und Chiasso. Im Winter verkehrten Einspännerschlitten. Die Reisezeit von Luzern nach Mailand betrug rund 28 Stunden.
In der zweiten Wochenhälfte geht es mit dem Dampfzug durch den Gotthard-Eisenbahntunnel. Das «Jahrhundertbauwerk» wurde 1882 eröffnet. Die Fahrzeit von Luzern nach Mailand verkürzte sich auf rund 10 Stunden. Nach eher gemütlichen Tagen brauchen die Protagonisten zum Ende der Woche wieder ihre eigene Körperkraft. Alte Fahrräder warten auf sie.
Das Zitat des Tages
Marlies Longatti berichtet für Radio SRF 1 täglich um 9.20 Uhr von ihrem Abenteuer am Gotthard.
Tag 5, Am letzten Tag der zweiten Woche stehen für die Gotthardabenteurer Fahrräder aus den 1930er-Jahren bereit. Marlies Longatti: Ich fahre oft und gern mit dem Velo aber mit einem aus dem 21. Jahrhundert.
Tag 4, Marlies Longatti muss als Wochenaufgabe ein Tablett mit Getränken durch den fahrenden Nostalgie-Zug tragen. «Üben konnte ich bis jetzt nicht. Der Wagen ist noch gar nicht gefahren», meint sie kurz vor Abfahrt.
Tag 3, die fünf Protagonisten müssen den Dampfzug für die Tunnelfahrt vom Donnerstag auf Vordermann bringen. Marlies Longatti über das Putzen: «Am liebsten putze ich zuhause das Bad und das Velo. Da sieht man wenigstens, was man gemacht hat.»
Tag 2, Marlies Longatti über die Langeweile einer vornehmen Dame in der Postkutsche: «Die Rolle der Dame entspricht mir nicht, ich sitze ungerne so passiv da. Viel lieber würde ich vorne sitzen und die Pferde führen.»
Tag 1, Marlies Longatti über das historische Kostüm: «Wir dürfen bald wunderbare Kleider aus dem 19. Jahrhundert anziehen – und herrliche Frisuren dazu. Ich habe extra meine Haare etwas wachsen lassen, damit sich die künstlichen Zöpfe gut fixieren lassen.»
Wisu: Ein Gentleman der alten Schule
Die Wochenaufgabe
Im Dampfzug wird Marlies Longatti auch die zweite Wochenaufgabe lösen: Bei voller Fahrt muss sie ein Tablett mit mindestens drei Wasser- oder Weinflaschen druch das Abteil balancieren – verschütten verboten! Ob sie es schafft, erfahren Sie im Video.
Abenteuer Gotthard
Vom 18. Juli bis zum 5. August wird das Quintett den Alpenpass auf verschiedenste Weisen bezwingen und so sehen, wie sich die Mobilität am Gotthard im Laufe der Zeit entwickelt hat.